Gasse im Sonnenlicht mit Schatten in der Erfurter Altstadt
buchen

Buchen Sie Ihr Hotel

Sehenswürdigkeiten in Erfurt – Highlights für Groß und Klein

Die historische Altstadt und die Krämerbrücke, der egapark und der Zoopark: Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Erfurts!

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Erfurts gehören unbestritten das einzigartige Ensemble aus Dom St. Marien und Severikirche ebenso wie die Zitadelle Petersberg, der Fischmarkt oder das Mittelalterlich-jüdische Erbe. Informationen dazu finden Sie unter Kirchen in Erfurt, Aussichtsplattformen, Plätzen oder Erfurter Museen. Das Wahrzeichen Erfurts – die Krämerbrücke – aber ist eine Sehenswürdigkeit, die hier gesondert genannt werden soll – ebenso wie die Altstadt als Flächendenkmal, der egapark oder der Zoo. Reservieren Sie Ihre Übernachtung auf H-Hotels.com und begeben Sie sich auf Entdeckungstour in der Landeshauptstadt Thüringens!

Fachwerkhaus in Erfurt

Die Altstadt von Erfurt – eine einzige große Sehenswürdigkeit

Fischmarkt in Erfurt mit Rathaus, Restaurant und Tram
Fischmarkt

Erfurts Altstadt ist ein Juwel der Kultur- und Baugeschichte und gilt als größtes Flächendenkmal Deutschlands. Sie bezaubert mit mittelalterlichem Charme und einer beeindruckenden Vielfalt an Kulturdenkmälern und Sehenswürdigkeiten.

Die Altstadt von Erfurt ist eine der größten denkmalgeschützten Gesamtanlagen der Bundesrepublik. Ihre Geschichte reicht ins 10. Jahrhundert zurück, wobei die äußere Altstadt im 14. Jahrhundert entstand. Heute begeistert sie mit ihrem historischen Flair, geprägt von über 20 mittelalterlichen Kirchen, hübschen Fachwerkhäusern und stattlichen Bürger- und Handelshäusern aus der Zeit der Renaissance und des Barocks. Nachdem um 1873 die Stadtbefestigungen abgetragen worden waren, entwickelte sich bis in die 1930er Jahre ein Ring von Wohnvierteln, bekannt als die Erfurter Vorstädte, die den Übergang von der Gründerzeit zur Neuen Sachlichkeit widerspiegeln. Diese Gebäude sind weitgehend unversehrt geblieben und bilden einen charmanten Kontrast zu den älteren Teilen der Altstadt.

Erfurts Altstadt ist zudem ein Paradies zum Bummeln und Genießen. Die Straßen zwischen Fischmarkt, Benediktsplatz, Wenigemarkt und Michaelisstraße sind gesäumt von Cafés, Restaurants und Bars. Auch auf der Südostseite des Domplatzes finden sich zahlreiche gastronomische Angebote. Noch ein Tipp: Steigen Sie auf den Turm der Ägidienkirche. Von hier oben haben Sie die ganze Erfurter Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten im Blick!


Herzlich Willkommen im H+ Hotel Erfurt - Offizielle Webseite
Erfurt
H+ Hotel Erfurt

Die Thüringische Landeshauptstadt mit dem schönen Altstadtkern und dem Petersberg, hat viel zu bieten. Die Universitätsstadt beherbergt einen der größten Zoos Deutschlands und eines der größten Süßwasseraquarien der Republik.

Viererbett Zimmer im H2 Hotel Erfurt
Erfurt
H2 Hotel Erfurt

Direkt an der Altstadt bietet das neue H2 Hotel Erfurt beste Voraussetzungen für eine Städtereise: Entdecken Sie Erfurt zu Fuß und lassen Sie Ihr Auto in der Tiefgarage stehen. Das designorientierte Budgethotel punktet mit angenehmem Komfort und modernen Zweier- und Viererzimmern. Starten Sie morgens mit einem ausgiebigen Frühstück vom Buffet in den Tag und kehren Sie mittags, abends oder zwischendurch kurzerhand für eine Stärkung in den H2 Hub zurück.

Stadtrundgang mit Kindern

Stadtrundgang mit Kind

Sie stehen am Rathaus, in der Kreuzgasse, auf dem Erfurter Anger, am Hirschgarten neben der Thüringer Staatskanzlei, auf der Rathausbrücke oder in der Predigerstraße: große bunte Wesen, die uns allen nur zu bekannt sind. Das Sandmännchen, die Maus und der Elefant, Käpt’n Blaubär und Hein Blöd, Bernd das Brot, Fuchs und Elster, Pittiplatsch und viele mehr – fast 20 Lieblinge des Kinderfernsehens sind in Erfurt verteilt und begeistern kleine und große Besucher gleichermaßen. Sie locken zu einer Entdeckungstour, die ganz nebenbei an den berühmten Sehenswürdigkeiten Erfurts vorbeiführt. Einen Kinderstadtplan mit den Figuren erhalten Sie in der Erfurt Tourismus Information oder auch online zum Download. Eine KiKA-Figuren-Entdeckertour, bei der Kinder auch etwas über die Stadt lernen und spannende Aufgaben erfüllen können, gibt es mit der kostenlosen App Actionbound. Die Idee zum Aufstellen der Figuren entstand 2007 anlässlich des zehnten Geburtstags des in Erfurt beheimateten Kinder-Fernsehsenders KiKA. Realisiert wurde sie durch zahlreiche Spenden der Erfurter Bürgerinnen und Bürger.

Die Krämerbrücke: Top-Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen von Erfurt

Die Krämerbrücke ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Erfurts, Wahrzeichen der Stadt und zugleich ein architektonisches Meisterwerk. Bereits seit 1156 überspannt die Brücke in ihrer heutigen Form auf einer Länge von 126 Metern den Fluss Gera. Was sie so besonders macht, ist, dass sie seit jeher beidseitig mit Fachwerkhäusern bebaut ist. In den 32 Häusern finden sich heute charmante Läden für Kunsthandwerk und Antiquitäten. Ein Bummel über die Brücke fühlt sich an wie ein Spaziergang durch eine malerische Altstadtgasse, sodass manche Besucher zunächst gar nicht merken, dass sie sich auf einer Brücke befinden: Wenn Sie die Sehenswürdigkeit von außen sehen möchten, sollten Sie die benachbarte Rathausbrücke nutzen. Von der Seite aus können Sie sogar unter der Krämerbrücke hindurchgehen.

Krämerbrücke in Erfurt
Beleuchtete Häuser und Geschäfte am Abend auf der Krämerbrücke in Erfurt

Als das älteste nichtreligiöse Bauwerk Erfurts hat die Krämerbrücke eine bewegte Geschichte. Nachdem mehrere Vorgängerbrücken abgebrannt waren, wurde sie Ende des 15. Jahrhunderts in ihrer jetzigen Form wieder aufgebaut. Heute ist sie die einzige vollständig mit Häusern bebaute Brücke nördlich der Alpen und außerdem die längste bebaute Brücke in Europa. Die Krämerbrücke ist eindrucksvolle 26 Meter breit, wovon allerdings nur etwa fünfeinhalb Meter auf die schmale, kopfsteingepflasterte Straße entfallen. Entsprechend sind die dreistöckigen Fachwerkhäuser ganze zehn Meter tief und laden zum Stöbern in den hübschen Geschäften ein – der perfekte Ort, um ein Souvenir an die Erfurt-Reise zu finden.

Jährlich am dritten Juniwochenende werden die Brücke und die angrenzenden Altstadtviertel zur Bühne für das Krämerbrückenfest. Zu dem Altstadtfest, das weit über die Grenzen Thüringens bekannt ist, gehören der „Mittelaltermarkt“ mit Vorführungen alter Handwerkskunst, Schwert- und Schaukämpfen, Theater und Bänkelsängern, aber auch ein Jahrmarkt auf dem Domplatz und vielerlei Verkaufsstände in der gesamten Altstadt. Ob zum Krämerbrückenfest oder einfach nur bei der Städtereise: die Krämerbrücke ist eine Sehenswürdigkeit, die bei keinem Erfurt-Besuch fehlen darf!

Parks, Natur und Tiere als Sehenswürdigkeiten von Erfurt

Nutzen Sie Ihren Aufenthalt im H+ Hotel Erfurt oder im H2 Hotel Erfurt auch, um die grüne Seite der Stadt zu entdecken. So liegt im Norden der Stadt beispielsweise der Thüringer Zoopark Erfurt, der mit einer Fläche von 63 Hektar der drittgrößte Zoo Deutschlands ist. Der Zoopark bietet Lebensraum für rund 2.500 Tiere aus mehr als 300 Arten. Besonders bekannt ist er für seine großen Pflanzenfresser wie Elefanten, Giraffen und Nashörner. Heute hat der Zoopark zwei Standorte: das Hauptgelände am Roten Berg und das Aquarium am Nordpark, das seit 2003 als Außenstelle fungiert und unter anderem ein beeindruckendes Riffbecken beherbergt.

Kleiner Elefant und großer Elefant berühren sich sanft mit ihren Rüsseln
Farbenprächtige Tulpen im Erfurter egapark
Tulpen im egapark

Am westlichen Stadtrand von Erfurt wiederum liegt der egapark, der Park der Erfurter Gartenbauausstellung. Das 36 Hektar große Gelände rund um die Citadelle Cyriaksburg wurde 1961 als erste Internationale Gartenbauausstellung (iga) sozialistischer Länder genutzt und seitdem stetig erweitert. Als wichtigstes Gartendenkmal der 1960er-Jahre ist es heute eine beliebte Sehenswürdigkeit und steht unter Denkmalschutz: Staunen Sie hier über mehr als 20 verschiedene Blumen- und Themengärten, fröhliche Wasserspiele oder das größte ornamental bepflanzte Blumenbeet Europas, das aus etwa 90.000 jahreszeitlich wechselnden Blumen besteht. Wandeln Sie im Schatten der rund 2.400 Bäume, entspannen Sie in einer Hängematte oder lassen Sie Ihre Kinder den größten Spielplatz Thüringens mit seinem riesigen Planschbecken erkunden. Für spannende Eindrücke sorgen das Deutsche Gartenbaumuseum oder die verschiedenen Tropenhäuser, für einen wunderschönen Ausblick ist dagegen der Aussichtsturm der ehemaligen Citadelle der richtige Ort.

Altstadtbummel mit oder ohne KiKa-Figuren, ein ausgiebiger Besuch der Krämerbrücke oder eine Auszeit im Grünen: Erfurts Sehenswürdigkeiten füllen mehr als einen Tag: Buchen Sie Ihre Übernachtung auf H-Hotels.com und freuen Sie sich auf eine Städtereise nach Erfurt mit vielfältigen Erlebnissen!


Weitere Themen in Erfurt:

Zur Buchung