Messen in Frankfurt am Main

Geschichte und Moderne gehen in Frankfurt Hand in Hand. Mit seinen internationalen Messen ist das Finanzzentrum Deutschlands Anziehungspunkt für Entscheider aller Branchen aus der ganzen Welt. Die Verbindung aus Zukunft und Vergangenheit macht Frankfurt zu einem unvergesslichen Erlebnis vor, während und nach der Messe.
Frankfurt ist einer der ältesten Messeplätze Deutschlands. Schon seit 500 Jahren findet hier beispielsweise die Frankfurter Buchmesse statt, die bis heute weltweites Ansehen genießt. Allerdings kann Frankfurt auch mit anderen Messen Akzente setzen: Spätestens zur IAA Personenkraftwagen richten sich die Augen der Welt auf die Mainmetropole. Weitere internationale Messen finden sich regelmäßig im Messekalender. Das Messegelände liegt zentral in der Stadtmitte. Neben mehr als 10 Hallen kann Frankfurt zudem auf ein technisch vorbildliches Kongressgebäude verweisen. Aus architektonischer Sicht stellt die Messe Frankfurt selbst ein Highlight im Stadtbild dar.
Messehighlights am Messestandort Frankfurt
Zeitraum
07.01.2020 - 10.01.2020Ort
Frankfurt, Deutschland
Zeitraum
31.03.2020 - 03.04.2020Ort
Frankfurt, Deutschland
Zeitraum
21.04.2020 - 23.04.2020Ort
Frankfurt, Deutschland
Zeitraum
12.05.2020 - 14.05.2020Ort
Frankfurt, Deutschland
Zeitraum
12.05.2020 - 14.05.2020Ort
Frankfurt, Deutschland
Zeitraum
03.06.2020 - 06.06.2020Ort
Frankfurt, Deutschland

Die Ansiedlung namhafter nationaler und internationaler Finanzunternehmen hat Frankfurt eine für Deutschland einmalige Skyline beschert. Weniger bekannt ist, dass weitere multinationale Unternehmen aus verschiedenen Branchen hier vertreten sind. Neben der modernen Architektur der Firmensitze machen sich die historischen Bauten im Stadtinneren ausgesprochen reizvoll aus: Dank umfangreicher Rekonstruktions- und Sanierungsmaßnahmen erscheint die Altstadt in einem einheitlichen Erscheinungsbild, das zum Teil bis auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Der Römerberg, der Frankfurter Kaisersdom St. Bartholomäus und die Paulskirche sind Zeugen einer bewegten Vergangenheit.
1240 erhielt Frankfurt das Messerecht durch Kaiser Friedrich II. Als Marktplatz für Handelsmessen konnte es eine Vormachtstellung innerhalb Europas einnehmen. Dazu trug auch die günstige geografische Lage im Knotenpunkt verschiedener Handelswege bei. Daran hat sich bis heute nur wenig geändert: Frankfurt ist mit seinem internationalen Flughafen an die Metropolen der Welt angeschlossen, die häufig im Nonstop-Flug erreichbar sind. Über den Schienenweg sind die Wege zu Frankfurts Messen ebenfalls kurz. Für den Komfort der Messegäste bürgt die Anbindung des Messegeländes durch eigene Haltestellen im öffentlichen Personenverkehr.
Hotels in Messenähe
Weitere Messestandorte: