Herzlich willkommen in der FRIEDRICHS Schnitzel-Bar

Schnitzel geht klassisch und Schnitzel geht anders. Wiener, Mailänder, Münchener oder eine andere Art, Kalb, Schwein, Huhn, Fisch oder vegan:
Bei uns finden alle ihr Lieblingsschnitzel – ganz nach eigenem Gusto. Wir freuen uns auf Sie!
Wo sind wir zu finden?

Unsere Schnitzelarten


Das Ur-Schnitzel
Eine Fleischscheibe, dünn geklopft und gebraten, in knuspriger Panade. Wo und wann genau das „Ur-Schnitzel“ entstand, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Dennoch ranken sich Legenden darum. So verbot beispielsweise der Rat von Venedig 1514 das Vergolden von Speisen, was bis dato in gewissen Kreisen eine übliche Methode war, seinen Wohlstand zu zeigen. Als Ersatz wählten die Köche eine goldfarbene Panade, die sie bei den Spaniern und Mauren abschauten. Auch, dass es angeblich Feldmarschall Radetzky war, der 1857 das Schnitzel aus Mailand mitbrachte und am Wiener Hof einführte, ist eine Legende. Denn in der Wiener Küche war es schon lange zuvor üblich, Speisen zu panieren und in Fett auszubacken. Wie auch immer: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts startete das Wiener Schnitzel von Österreich aus seine Erfolgsschichte und bis heute gilt es für uns als das „Ur-Schnitzel“.

Schnitzel nach Mailänder Art
Die „Piccata Milanese“ ist ein mit Parmesan, Ei und Mehl paniertes Kalbsschnitzel. Die klassischen Beilagen sind Spaghetti und eine Tomatensoße. Nach Deutschland importierten die ersten Italien-Urlauber in den frühen 60er-Jahren diese Zubereitungsart.
» Mehr über das Kalb erfahren
Landuro-Schweinefleisch
Original aus Thüringen: Das Landuro-Schwein verbindet die besten Eigenschaften von französischem Duroc und deutschem Edelschwein. Die Tiere werden rein pflanzlich gefüttert und zeichnen sich durch eine besonders feine Fleischqualität aus.
» Mehr über das Landuro-Schwein erfahren
Kikok-Hähnchen
Aus Kikeriki und „coq“ wird Kikok. Was wie ein Wortwitz klingt, ist ein echtes Feinschmeckerhähnchen: mit viel Mais gefüttert und nicht auf schnelles Wachstum gezüchtet. Freuen Sie sich auf Hähnchengenuss wie früher!
» Mehr über das Kikok-Hähnchen erfahren

Jürgen Schmieder (Director of Food) zum Speisekarten-Konzept
"In der FRIEDRICHS Schnitzel-Bar laden Sie über ein Dutzend verschiedene kleine und große Leckereien dazu ein, Neues zu entdecken oder Altbekanntes neu zu erleben – ob warm, kalt, vegan, vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch.
Unsere Vorspeisen und köstlichen veganen und vegetarischen Kreationen: Kennen Sie schon Himmel un Ääd, Gemüsetatar, Sachsenhäuser Schneegestöber? Noch dazu unsere Tapas: Mit Freundinnen und Freunden teilen, den Tisch mit einer bunten und leckeren Auswahl an verschiedenen Genuss-Tapas zu füllen, ist die gelungene Ouvertüre zum folgenden Schnitzelkonzert.
Alle lieben doch Schnitzel – bei meiner Mutter und bei Oma gab es immer die besten und leckersten. Wir knüpfen hier an: Hervorragende Qualität des Produktes und Liebe bei der Zubereitung. Jedes Schnitzel wird erst dann plattiert und paniert, wenn Sie es bestellen. Beim Backen der Schnitzel geben wir immer einen guten „Stich“ Butter für den besonderen Geschmack dazu. Das gehört einfach dazu. Und dann immer ein großes Stück frischer Zitrone.
Bei der Auswahl der Zutaten zu unseren Gerichten haben wir besonderen Wert auf Herkunft und Qualität gelegt, informieren Sie sich hierzu gern unter „Schnitzelherkunft“.
Unser Panierbrot beziehen wir bei unseren lokalen Bäckern – wir nutzen bewusst keine Industrieware für die besondere Mischung unsere Spezialpanierung. Für das Münchener Schnitzel und seinen besondere Brezen-Panade backen wir das Laugengebäck sogar selbst.
Es muss aber nicht immer Fleisch sein: Unsere vegan und glutenfrei panierten Austernpilze oder das Kohlrabischnitzel stehen dem Knuspergenuss in nichts nach. Aber auch mit unserem Salat und seinen diversen „Schnitzeleien“ findet jeder Gaumen seinen Genuss.
Einen Nachtisch gefällig? Probieren Sie bitte mal: Eine traditionelle Apfeltarte oder mal ganz was anders mit einem Basilikumsorbet. … und wussten Sie, dass eine vegane Mousse au Chocolat vielleicht sogar besser schmeckt als mit Sahne und Ei hergestellt?
Wir kaufen nachhaltig ein, wir bereiten nachhaltig zu. Wir engagieren uns gegen Lebensmittelverschwendung und achten u. a. darauf, nicht zu viel vorzubereiten. Wir kochen frisch!"
