Basler Altstadt nahe dem Hyperion Hotel Basel - Offizielle Webseite
buchen

Buchen Sie Ihr Hotel

Kostenloser Rückruf

Haben Sie noch Fragen zu unseren Hotels, Arrangements oder weiteren Services? Wollen Sie eine Reise organisieren oder planen Sie eine Veranstaltung und benötigen Beratung? Dann füllen Sie einfach unser Rückrufformular aus. Wir rufen Sie montags bis freitags zwischen 9–18 Uhr gern zurück. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Nah am Wasser gebaut – die charmante Altstadt

Die Basler Altstadt gehört zu den intaktesten und schönsten Altstädten Europas. Mit ihren Hügeln und (verkehrsfreien) Gassen, der architektonischen Vielfalt, mit ihren Läden, Museen, Lokalen und Kulturangeboten ist sie ein kleines Juwel, das hinter jeder Ecke und an so mancher Fassade eine Überraschung bietet.


Basler Münster nahe dem Hyperion Hotel Basel - Offizielle Webseite

Am Rande der Altstadt thront auf dem Münsterhügel über dem Rhein das historische Wahrzeichen der Stadt: Das Basler Münster mit der Pfalz. Der spätromanische Bau aus rotem Sandstein mit seinen schlanken Türmen und dem farbenfroh gemusterten Dach prägt seit dem 10. Jahrhundert das Stadtbild. Sehenswert ist nicht nur die kostbare Innenausstattung, sondern auch der stille Kreuzgang mit seinen kunstvollen Grabtafeln. Vor der Kirche liegt der Münsterplatz mit den Domherrenhäusern, dahinter die Basler Pfalz, die hoch über dem Rhein gelegene Aussichtsterrasse, von der übrigens eine Treppe zum Fluss und zur Anlegestelle der Münsterfähre hinunter führt. 

Sie gehört zu den vier charmanten Fährbooten, die Gross- und Kleinbasel miteinander verbinden – und zwar ganz ohne Treibstoff: Die kleinen Boote nutzen auf raffinierte Weise die Strömung des Rheins, um sich an einer Spannleine über den Fluss treiben zu lassen – und eine Fahrt damit gehört ganz bestimmt zu den schönen Pflichten eines Basel-Besuchs.

Auch das rote Rathaus Basels liegt in der Altstadt. Direkt am Marktplatz zieht es mit seinen verspielten Fassadenmalereien und dem imposanten Turm die Blicke auf sich. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus findet unter der Woche täglich ein Markt statt. Kulinarisch Interessierte finden hier Frischprodukte und Spezialitäten von den Bauernhöfen und Produzenten der Region.

Von der alten Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert sind noch drei Stadttore erhalten. Das Spalentor mit seinem gemusterten Dach und den drei Konsolfiguren aus dem 15. Jahrhundert, einer Madonna und zwei Propheten, ist das prächtigste davon. Das St. Albantor mit seinen schweren Sicherungspfählen ist heute Zugang zu einem der schönsten Stadtquartiere: dem historischen St. Alban-Quartier, das Sie keinesfalls verpassen sollten. Das St. Johannstor an der Johanniterbrücke ist ein lohnender Abstecher auf dem Weg zum Klybeckquai, einer kreativen Zwischennutzung des Rheinufers beim Europahafen, oder all den anderen Sehenswürdigkeiten in nächster Nähe.

Die Mittlere Brücke ist einer der ältesten und war lange auch einer der wichtigsten Rheinübergänge zwischen Bodensee und Nordsee. Die ursprüngliche Brücke von 1226 musste 1905 einer leistungsfähigeren Brücke weichen. Doch auch die neue Version mit ihren Rundbögen ist einen Besuch wert. 

Rotes Rathaus nahe dem Hyperion Hotel Basel - Offizielle Webseite

Herzlich Willkommen im Hyperion Hotel Basel - Offizielle Webseite
Basel
HYPERION Hotel Basel

Die fast 1.700-jährige Geschichte der Stadt Basel spiegelt sich vielerorts in der Stadt am Rhein. Hinzu kommen rund zahlreiche Museen, Galerien und 30 Theaterbühnen sowie eine der wichtigsten Kunstmessen der Welt. Lernen Sie die Stadt kennen und übernachten Sie komfortabel im HYPERION Hotel Basel! Entspannte Atmosphäre und eine erstklassige Aussicht bietet unsere Executive Lounge in der 30. Etage des über einhundert Meter hohen Messeturms.

86% Kundenzufriedenheit

weitere Themen in und um Basel:

Zur Buchung