buchen

Buchen Sie Ihr Hotel

Kostenloser Rückruf

Haben Sie noch Fragen zu unseren Hotels, Arrangements oder weiteren Services? Wollen Sie eine Reise organisieren oder planen Sie eine Veranstaltung und benötigen Beratung? Dann füllen Sie einfach unser Rückrufformular aus. Wir rufen Sie montags bis freitags zwischen 9–18 Uhr gern zurück. Dieser Service ist für Sie kostenlos.


Dresden die Stadt mit vielen Kulturdenkmälern

Das Hyperion Hotel Dresden am Schloss ist ein guter Ausgangspunkt für die Stadtbesichtigung. Die sächsische Landeshauptstadt Dresden bietet dem Besucher viele reizvolle Ausflugsziele, an denen man die mehr als 800 jährige Geschichte dieser Stadt auch heute noch nachvollziehen kann.

Semperoper Dresden - Hyperion Hotel Dresden am Schloss - Offizielle Webseite

Semperoper Dresden

Das Hyperion Hotel Dresden am Schloss befindet sich im Stadtzentrum und mit nur wenigen Schritten erreichen Sie einige Sehenswürdigkeiten wie das Residenzschloss oder die Semperoper. Sie können über den internationalen Flughafen der Stadt leicht anreisen und in Dresden selbst stehen Ihnen eine Reihe von öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung, mit denen Sie sich ausgezeichnet zwischen den Stadtteilen fortbewegen können. 

Im Hyperion Hotel Dresden am Schloss stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um Ausflüge zu planen oder auch, um Karten für die verschiedenen Events in der Stadt zu erwerben.

Einen Ausflug zur Frauenkirche vom Hyperion Hotel Dresden am Schloss

Eine der Sehenswürdigkeiten, für die Sie sich in Dresden auf jeden Fall Zeit nehmen sollten, ist die Frauenkirche. Nach der Zerstörung bei einem Luftangriff im Jahr 1945 wurde die neu aufgebaute Kirche im Jahr 2005 wieder eröffnet und gilt heute als Mahnmal gegen den Krieg. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist das "Blaue Wunder" aus dem 19. Jahrhundert, die zwischen Loschwitz und Blasewitz über die Elbe führt. 

Von Ihrem Hotel in Dresden können Sie auch einen Ausflug zur Semperoper und zum Zwinger unternehmen. Der Zwinger wurde als eines der ersten Gebäude nach dem Krieg restauriert und auch die Semperoper erstrahlt seit 1985 wieder in ihrer alten Pracht.

Das "Blaue Wunder"

Ihrer hellblauen Farbe verdankt das Dresdener "Blaue Wunder" (offiziell Loschwitzer Brücke) seinen Namen. Im 19. Jahrhundert errichtet, galt die ohne Stützpfeiler auskommende Hängebrücke damals als technisches Wunderwerk und bietet einen Panoramablick über das Elbtal.

Dresdner Frauenkirche

Auf dem Neumarkt in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden erhebt sich die barocke Frauenkirche. Der nach verheerenden Kriegszerstörungen bis 2005 wieder aufgebaute imposante Kuppelbau birgt einen aus den Trümmern geborgenen Altar des Jahres 1733.

Erkunden Sie die Umgebung von Dresden

Wenn Sie ein wenig Zeit zur Verfügung haben, können Sie auch die Umgebung der Stadt besuchen. Wir helfen Ihnen gern bei der Buchung einer Fahrt mit einem der neun historischen Raddampfer ins Elbsandsteingebirge, wobei Sie nicht nur das abwechslungsreiche Landschaftsbild der sächsischen Schweiz erleben, sondern auch die Funktionsweise dieser alten Technik-Denkmäler erkunden können. Nur etwa einen Kilometer flussaufwärts, von der Altstadt entfernt, besuchen Sie die Elbschlösser Schloss AlbrechtsbergLingner Schloss und Schloss Eckberg, die in schöne Parkanlagen eingebettet und zur Besichtigung offen sind.

Das Blaue Wunder Dresden - Hyperion Hotel Dresden am Schloss - Offizielle Webseite

Blaue Wunder Dresden

Dresdner Philharmonie - Hyperion Hotel Dresden am Schloss - Offizielle Webseite

Dresdner Philharmonie

Die Dresdner Philharmonie ist eines der renommiertesten und bekanntesten Orchester Deutschlands, welches als eines der ersten deutschen Ensembles bereits 1909 in den USA auf Tournee ging. Zu den Spielstätten der Dresdner Philharmonie gehören etwa die Frauenkirche, Schloss Albrechtsberg oder die Herkuleskeule. Die Heimspielstätte des Orchesters ist jedoch der Kulturpalast, welcher sich am Dresdner Altmarkt befindet.

Dort eröffnete nach vierjähriger Bauzeit im April 2017 der neue Konzertsaal, der eindrucksvoll Eleganz und Moderne vereint. Ein Konzertbesuch der Dresdner Philharmonie ist ein wunderbares Geschenk zu besonderen Anlässen und ein klangvolles, unvergessliches Erlebnis.


Sehenswürdigkeiten in der Nähe des HYPERION Hotel Dresden am Schloss

Die Dresdner Frauenkirche als Symbol der Versöhnung - Hyperion Hotel Dresden am Schloss

Die Dresdner Frauenkirche als Symbol der Versöhnung

Die barocke Dresdner Frauenkirche ist seit ihrem Wiederaufbau zum Wahrzeichen der Stadt geworden und beeindruckt mit ihrer gigantischen Steinkuppel. Die Ruinen der durch Bomben zerstörten Frauenkirche waren in der DDR ein Mahnmal gegen den Krieg. Der nach der Wende rekonstruierte Bau ist zum Symbol der Versöhnung geworden. Vom Hyperion Hotel Dresden am Schloss sind es knapp fünf Gehminuten bis zur Frauenkirche in der Dresdner Altstadt..

» Weiter zu Lage & Umgebung
Der Zwinger in Dresden - Ausdruck barocker Pracht - Hyperion Hotel Dresden am Schloss

Der Zwinger in Dresden - Ausdruck barocker Pracht

Der Dresdner Zwinger ist ein von Kurfürst August dem Starken erbautes barockes Festgelände mit reichen Galerien, Pavillons, Orangerie und Garten. In der Sempergalerie befindet sich heute die Gemäldegalerie Alte Meister. Weitere Ausstellungen im Zwinger sind der Mathematisch-Physikalische Salon und die Porzellansammlung. Vom Hyperion Hotel Dresden in der Altstadt sind es fünf Minuten Fußweg zum Zwinger.

Kulturgenuss in der Semperoper in Dresden - Hyperion Hotel Dresden am Schloss

Kulturgenuss in der Semperoper in Dresden


Der eindrucksvolle Bau der Dresdner Semperoper geht zurück auf den Architekten Gottfried Semper, der 1841 ein erstes und 1878 das jetzige Opernhaus entwarf. Der im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Bau wurde nach Sempers Plänen wieder aufgebaut. Gehen Sie die 200 Meter vom Hyperion Hotel Dresden am Schloss zu Fuß und genießen Sie eine Aufführung oder nehmen Sie an einer Führung teil!

Brühlsche Terrasse - Hyperion Hotel Dresden am Schloss

Dampferfahrt ab der Brühlschen Terrasse

Die Brühlsche Terrasse entstand im 16. Jahrhundert als Teil der Befestigungsanlagen am Elbufer. Die später darauf errichteten Prachtbauten machten sie zur Flaniermeile an der Elbe. Hier starten auch die Dampfer zur Elbe-Fahrt, bei der Sie am „Blauen Wunder“, an steilen Weinbergen und den „Albrechtsschlössern“ vorbeikommen. Vom Hyperion Hotel Dresden am Schloss sind es knapp fünf Gehminuten bis zur Brühlschen Terrasse, die sich am Brühlschen Garten am Rande der Dresdner Altstadt befindet.

Fürstliche Schatzkammer im Grünen Gewölbe Dresden - Hyperion Hotel Dresden am Schloss

Fürstliche Schatzkammer im Grünen Gewölbe Dresden

Das Grüne Gewölbe im Residenzschloss zeigt die Schatzkammer der Wettiner Fürsten. Der historische Teil, für den es nur begrenzt Karten gibt, umfasst rund 3.000 Exponate, die im historischen Gewölbe auf Prunktischen gezeigt werden. Der neue Teil präsentiert Werke der Hofbildhauer und -goldschmiede in modernen Sälen. Das Residenzschloss mit dem Grünen Gewölbe liegt direkt gegenüber dem Hyperion Hotel Dresden in der Altstadt.

Großer Garten: Dresdens Spielwiese - Hyperion Hotel Dresden am Schloss

Großer Garten: Dresdens Spielwiese

Der Große Garten in Dresden macht seinem Namen alle Ehre. Die weitläufig angelegte barocke Parklandschaft misst circa 1,8 Quadratkilometer und lädt zu langen Spaziergängen ein. Im Zentrum des Großen Garten steht 1680 für den Kurfürsten Johann Georg III. errichtete Sommerpalais mit dem großen Palaisteich.  Eine Besonderheit des Großen Gartens ist die Dresdner Parkeisenbahn, die als Rundfahrt mit fünf Bahnhöfen angelegt ist. Die Bahn verkehrt in den Sommermonaten und wird ehrenamtlich von über 100 Kindern betreut. Die jungen Schaffner, Zugführer und Schrankenwärter betreuen selbstständig mit viel Enthusiasmus die Gäste in der offenen Bahn und an den Bahnhöfen. Auch der Dresdner Zoo und der Botanische Garten befinden sich im Großen Garten. Den Großen Garten erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in 15 Minuten vom Hyperion Hotel Dresden am Schloss.

Zur Buchung