„TARZAN“ – Alle Infos zum Musical in Hamburg
Warum Sie das Musical „TARZAN“ nicht verpassen sollten
Bereits von 2008 bis 2013 zog Disneys „TARZAN“ Musical-Fans nach Hamburg in das Stage Theater Neue Flora. Im November 2025 kehrt die fantastische Show in die Hansestadt zurück und wird sein Publikum wieder am Ort seiner Deutschlandpremiere begeistern. Als eines der spektakulärsten Musicals dieser Zeit beeindruckt es mit atemberaubender Luftakrobatik, einer berührenden Liebesgeschichte und natürlich der Musik von Phil Collins. Der Popstar hatte schon die Songs für den gleichnamigen Disneyfilm geschrieben und wurde für „You’ll be in my Heart“ mit einem Grammy und einem Oscar ausgezeichnet.
„TARZAN“ erzählt die berühmte Geschichte eines Waisenjungen, der unter Affen im Dschungel aufwächst. Stets ist er aber auch auf der Suche nach seinen eigentlichen Wurzeln. Eines Tages begegnet er Jane – und dieses Zusammentreffen, das der Beginn einer zauberhaften Liebesgeschichte ist, bringt auch emotionale Verwirrung mit sich, denn es stellt Tarzan vor die Entscheidung, zwischen zwei ganz verschiedenen Welten zu wählen.


Fast drei Stunden lang können Groß und Klein im Hamburger Stage Theater Neue Flora eine eindrucksvolle Bühnenshow mit spannenden Licht- und Toneffekten sowie einer einzigartigen Urwald-Choreografie – auf dem Boden ebenso wie hoch in der Luft – erleben. Der Dschungel wird lebendig und die Grenze zwischen Bühne und Zuschauerraum verschwimmt: Im besten Sinn ein Musical für die ganze Familie!
Zu verdanken haben wir die Musical-Show der Extraklasse dem Libretto von David Henry Hwang und dem Kreativteam bestehend aus Bob Crowley für Regie, Bühnenbild- und Kostümdesign und Sergio Trujillo für die Choreographie. Gemeinsam mit Pichón Baldinu (Luftakrobatik), John Sivers (Sound Design), Natasha Katz (Lichtdesign), Paul Bogaev (Music Producer) und einer fantastischen Besetzung ist es ihnen gelungen, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen, das seinesgleichen sucht: Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Abend im Stage Theater Neue Flora Hamburg und entdecken Sie eine Dschungelwelt voller Traumbilder, tiefer Gefühle und mitreißender Fantasie!

„TARZAN“ in Hamburg – an ausgewählten Terminen mit Alexander Klaws als Tarzan

Alexander Klaws kehrt als Tarzan zurück und spielt in 15 Shows wieder seine ikonische Hauptrolle. Nicht nur unter Musical-Kennern ist Alexander Klaws eine wahre Showgröße: Als Gewinner der ersten DSDS-Staffel hat er sich seither mit einer beeindruckenden Karriere einen Namen gemacht. Jetzt kehrt er für ausgewählte Termine auf die Musical-Bühne zurück, die ihm selbst so viel bedeutet. Die Vorfreude ist riesig! Alexander Klaws wird zwischen November 2025 und April 2026 im Hamburger Stage Theater Neue Flora den Dschungelhelden Tarzan erneut verkörpern. Darunter auch die Premiere am 20. November 2025.
Unsere Bewertung

5 von 5 möglichen Lianen:
Eine fantastische Show, eine ergreifende Story, wundervolle Musik von Phil Collins, atemberaubende Urwald-Akrobatik und tolle Effekte – ein perfekter Abend!
„TARZAN“ – Fragen & kompakte Informationen
Wann sollte man zum Musical-Theater fahren?
Wir empfehlen Ihnen, mindestens 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung von „Mamma Mia!“ im Stage Theater Neue Flora anzukommen. So haben Sie ausreichend Zeit, sich im Theater zu zurechtzufinden, zur Garderobe zu gehen und Ihren Platz einzunehmen.
Wie lange dauert das Musical „TARZAN“?
Das Musical „TARZAN“ dauert etwa drei Stunden, inklusive einer Pause.


Wo sind die besten Plätze im Stage Theater Neue Flora?
Sie entscheiden, wie nah Sie bei den Erlebnissen auf der kleinen griechischen Insel dabei sein möchten. Bei den Plätzen in der ersten Reihe sind Sie mittendrin in den wilden 70ern. Den besten Blick haben Sie in den vorderen Reihen im Parkett und – leicht erhöht für den Überblick – auf dem Rang. Damit Ihnen auch an den Seiten der Bühne nichts entgeht, sollten Sie möglichst einen Platz in der Mitte der Reihen wählen.
Wo bekommt man Tickets für „TARZAN“?
Tickets für das Musical „TARZAN“ bekommen Sie an den üblichen Vorverkaufsstellen und direkt online bei Stage Entertainment. Außerdem können Sie spontan versuchen, günstige Tickets an der Abendkasse im Stage Theater Neue Flora zu bekommen.
Welches Hotel bietet sich für eine Musical-Reise an?
Ideal für Unternehmungen in der Hamburger City ist das HYPERION Hotel Hamburg in der Amsinckstraße. Gehobener Komfort und die zentrale Lage zeichnen das Hotel aus. Ob Auto, S-Bahn oder Fahrrad: Vom HYPERION Hotel Hamburg zum Stage Theater Neue Flora brauchen Sie nur etwa 20 Minuten.
Übernachten Sie in einem der großzügigen Zimmer des modernen H4 Hotel Hamburg Bergedorf, ist der Weg ein wenig länger: Aber auch von hier sind Sie in gut 35 Minuten im Stage Theater Neue Flora – mit der S-Bahn oder mit dem Auto.
„TARZAN“ in Hamburg – Spielstätte & Anfahrt
Nachdem das Disneys Musical "TARZAN" 2008 seine Deutschlandpremiere im Stage Theater Neue Flora gefiert hat, kehrt es im November 2025 zurück nach Hamburg. Das modern anmutende Gebäude des Stage Theaters Neue Flora wurde zwischen 1988 und 1990 erbaut. Von außen ist das Haus wenig auffällig, obwohl es sich um eines der größten Theater Deutschlands handelt. Innen beeindruckt die Neue Flora mit einer Ausstattung im Art-déco-Stil der 1920er-Jahre. Eine imposante Treppe führt in den Eingangsbereich und die beiden offen gestalteten, weitläufigen Foyers ziehen sich über zwei Ebenen. Sie sind wiederum über mehrere Treppen verbunden. Die Ausstattung und die raffinierte Beleuchtung vermitteln großzügige Eleganz und entspanntes Flair.
Auch Bühne und Saal kommen mit Superlativen daher: Mit Seiten-, Hinter- und Hauptbühne bringt es die Bühne auf 1.500 m², die Höhe von der Unterbühne bis zum Dach beträgt 33 Meter. In dem 20 Meter hohen Theatersaal finden fast 2.000 Gäste Platz. Dabei sind die Sitzreihen wie in einem klassischen Amphitheater rund gebogen und aufsteigend angeordnet, sodass Sie von jedem Platz aus freie Sicht und eine optimale Akustik haben.
Die Garderobe finden Sie beim Hereinkommen im Hauptfoyer. Freuen Sie sich auf einen rundum gelungenen Musical-Abend im Stage Theater Neue Flora!
Barrierefrei
Das Stage Theater Neue Flora ist barrierefrei zugänglich. Das Parkhaus ist ebenfalls barrierefrei und es sind Behindertentoiletten vorhanden. Im Theatersaal gibt es vier Rollstuhlplätze und Plätze für Begleitpersonen im Parkett. Da für die Rollstühle die Stühle ausgebaut werden müssen, ist eine Buchung der Rollstuhlplätze nur telefonisch möglich, die Hotline lautet: 040 - 31 97 47 696.

Gastronomie
Musical-Gäste sind vor und nach der Vorstellung sowie in der Pause herzlich in den Bars im Foyer willkommen: Genießen Sie hier einen Plausch und einen Drink in eleganter Umgebung!
Internationale Köstlichkeiten werden in dem angeschlossenen Restaurant „Cardoza's“ serviert. Gönnen Sie sich hier vor Beginn des Musicals ein ausgezeichnetes Abendessen oder kommen Sie nach dem Stück auf eine Stärkung in entspannter Atmosphäre vorbei!
Auch in den Straßen rund um das Musical-Theater ist die Auswahl an Restaurants groß: Im Umkreis von nur 500 Metern finden Sie mehrere Restaurants mit Spezialitäten aus Italien, Griechenland, Sri Lanka, Indien, Spanien, Deutschland und mehr.
Anreise zum Stage Theater Neue Flora
Mit dem Pkw
Von der A 7: Nehmen Sie die Ausfahrt 28 Hamburg-Bahrendorf. Dann folgen Sie etwa 3,3 Kilometer der B 431 Richtung Stadtzentrum bis direkt vor die Tür des Stage Theaters Neue Flora.
Von der B 4: Ob aus Norden oder Osten – folgen Sie einfach der Straße. Die B 4 führt direkt am Stage Theater Neue Flora vorbei.
Von der A 1, A 24, A 25, A 225, Elbbrücken: Kommen Sie aus dem östlichen Teil der Stadt oder aus der Umgebung, durchqueren Sie am besten die Hamburger Innenstadt auf der B 4. Folgen Sie der Straße bis direkt zum Stage Theater Neue Flora.
Alternativ können Sie auch ein Navigationsgerät benutzen und geben als Zielort das „Stage Theater Neue Flora“ ein.


Parken
Im Parkhaus
Das Stage Theater Neue Flora hat eine eigene Tiefgarage. Hier können Sie Ihr Auto kostenpflichtig parken und sind direkt vor Ort. Der Preis liegt bei ca. 2,50 Euro/Stunde. Ein weiteres Parkhaus befindet sich in der Holstenstraße. Achtung: Hier ist keine Kartenzahlung möglich.
In den umliegenden Straßen
Die umliegenden Straßen sind Wohnstraßen. Insbesondere am Abend gibt es hier sehr wenige freie Parkplätze. Möchten Sie sich auf die Suche machen, planen Sie sicherheitshalber etwas mehr Zeit ein. Alternativ fahren Sie in das Parkhaus oder nehmen einfach die S-Bahn.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn: Die U-Bahn fährt in einem weiten Bogen um das Stage Theater Neue Flora herum. Von den Stationen Sternschanze, Schlump, Christuskirche, Emilienstraße der Linien 2 und 3 ist es jeweils noch etwa eine Viertelstunde Fußweg.
S-Bahn: Die S-Bahn-Station Holstenstraße befindet sich direkt gegenüber dem Stage Theater Neue Flora. Hier verkehren die Linien S3, S11, S21 und S31. Diese fahren direkt zu den Bahnhöfen Altona, Dammtor und Hauptbahnhof.
Bus: Folgende Buslinien halten an einem der verschiedenen Haltepunkte der Haltestelle Holstenstraße: 3, 20, 25, 115, 183, 600, 602, 610, X3.


Mit der Bahn
Regional- und Fernbahn: Kommen Sie mit der Regionalbahn oder einer Fernverbindung am Hamburger Hauptbahnhof, am Bahnhof Dammtor oder am Bahnhof Altona an, haben Sie eine direkte S-Bahn-Verbindung zur Station Holstenstraße. Diese befindet sich gleich gegenüber vom Stage Theater Neue Flora.
Mit dem Reisebus
Am Holstenplatz gibt es kostenpflichtige Busparkplätze.
„TARZAN“ – Wie alles begann
Das Musical „TARZAN“ beruht auf dem gleichnamigen Disney-Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1999. Dieser wiederum hat die von dem US-amerikanischen Schriftsteller Edgar Rice Burroughs erfundene Figur Tarzan aus der Geschichte „Tarzan bei den Affen“ von 1912 zum Vorbild. Die Story ist also ein Klassiker, der bereits seit über hundert Jahren Leser und Zuschauer begeistert und in verschiedenen Fassungen neu aufgegriffen wurde.
Die Uraufführung des Musicals am New Yorker Broadway fand 2006 statt. In Deutschland kam es 2008 zum ersten Mal auf die Bühne – und zwar in der Neuen Flora in Hamburg. Nach 17 Jahren kehrt „TARZAN“ nun wieder zurück in die Hansestadt und wird sein Publikum erneut seiner mitreißenden Show begeistern.
Erleben Sie mit, wie sich aus der ans Herz gehenden Suche des jungen Tarzan nach sich selbst und seinen Wurzeln eine zauberhafte Liebesgeschichte entspinnt, als er der schönen Jane begegnet. Das Stage Theater Neue Flora nimmt Sie direkt mit in den Dschungel und bringt mit einer atemberaubenden 360°-Inszenierung kleine und große Zuschauer zum Staunen.


Die „TARZAN“-Inszenierung in Hamburg
Die Inszenierung im Hamburger Stage Theater Neue Flora nimmt das Publikum mit in eine spektakuläre grüne Dschungelwelt und vermittelt ihm durch spezielle Effekte und akrobatische Elemente mitten im Geschehen zu sein. Die aufwendige Produktion hat fast 20 Millionen Euro gekostet, die offensichtlich gut angelegt waren: Die einzigartige Choreografie und Luftakrobatik sind ein voller Erfolg. Die Bühne scheint unbegrenzt, die Darsteller erobern den Raum bis unter die Decke. Bis zu 30 Meter lang sind die Flugbahnen, die sie an ihren Lianen zurücklegen, bis zu 14 Metern hoch klettern sie, schwingen oder fallen sie. Um weitere beeindruckende Zahlen zu nennen: Insgesamt enthält die Musical-Show etwa 300 Flugeinsätze, und Tarzan selbst verbringt fast vier Fünftel der Show in der Luft!
Die Handlung
Ein schiffbrüchiges Paar rettet sich mit seinem Baby an die Küste von Afrika. Zum Schutz bauen sie sich ein Baumhaus, sind jedoch auch hier nicht sicher. Sie werden von einem Leoparden getötet, nur das kleine Baby überlebt. Es wird von den Gorillas Kerchak und Kala gefunden. Kala, die selbst vor kurzem ihr Junges verloren hat, nimmt das Baby auf und bringt es zu dem Affenstamm. Hier wächst der Junge heran.
Ein paar Jahre später fühlt sich Tarzan in seiner Familie als Außenseiter, da er anders aussieht als sie und andere Fähigkeiten hat. Dennoch liebt ihn seine „Mutter“ Kala und er findet Freunde, die zu ihm halten.
Als junger Erwachsener erringt Tarzan endlich den Respekt der Affen. Sein Leben gerät jedoch wieder in Unordnung, als er zum ersten Mal andere Menschen trifft und sich prompt in die schöne Jane verliebt. Der junge Mann ist hin- und hergerissen zwischen seiner Affenfamilie und diesen Menschen. Er fühlt sich beiden zugehörig, aber beiden wiederum auch nicht so richtig: Spannungen, Missverständnisse und Abenteuer sind vorprogrammiert. Beide Seiten müssen viel lernen, bis am Ende Treue und Liebe alles zum Guten wenden können.

„TARZAN“ – Die Besetzung
Tarzan
Philipp Büttner
Alexander Klaws*
Bob van de Weijdeven (alternierend)
Rahién Testa (Cover)
Riccardo Sinisi (Cover)
Jane
Abla Alaoui
Noor Avastia (Cover)
Leonie Hammel (Cover)
Kala
Kerry Jean
Noor Avastia (Cover)
Bathoni Buenorkuor (Cover)
Kerchak
Dániel Rákász
Matthias Otte (Walk-in Cover)
John Vooijs (Walk-In Cover)
Terk
Elindo Avastia
Lorenzo Di Girolamo (Cover)
Leonardo Lusardi (Cover)
Francesco Marino (Cover)
Clayton
Luciano Mercoli
Bob van de Weijdeven (Cover)
Matthias Otte (Walk-In Cover)
John Vooijs (Walk-In Cover)
Ensemble & Swing
Noor Avastia
George Brito
Bathoni Buenorkuor (Swing)
Rafael Fernandes Balbinot (Cross Swing)
Stuart Gannon (Cross Swing, Aerial Captain)
Lorenzo Di Girolamo
Leonie Hammel (Swing)
John Hewitt (Swing, Ensemble)
Jessica Ho
Aaron Hunt
Valeria Jones
Xavier Lott
Leonardo Lusardi
Francesco Marino (Swing)
Gustavo Nuñez
Matthias Otte (Fight Captain)
Bradley Parsons (Crowss Swing, Ass. Dance Captain)
July de Paula (Cross Swing)
Ali Sinclair (Cross Swing)
Riccardo Sinisi (Cross Swing)
Rahién Testa
Emilia Viglianesi (Dance Captain, Cross Swing)
* Erleben Sie Alexander Klaws als Tarzan ab November 2025 an ausgewählten Terminen auf der Bühne:
Mittwoch, 19.11.2025, 19:00 Uhr (Preview)
Donnerstag, 20.11.2025, 19:30 Uhr (Premiere)
Samstag, 22.11.2025, 19:30 Uhr
Freitag, 19.12.2025, 19:30 Uhr
Samstag, 20.12.2025, 19:30 Uhr
Samstag, 10.01.2026, 19:30 Uhr
Samstag, 17.01.2026, 19:30 Uhr
Samstag, 24.01.2026, 19:30 Uhr
Samstag, 07.02.2026, 19:30 Uhr
Samstag, 14.02.2026, 19:30 Uhr
Samstag, 21.02.2026, 19:30 Uhr
Samstag, 21.03.2026, 19:30 Uhr
Samstag, 28.03.2026, 19:30 Uhr
Samstag, 11.04.2026, 19:30 Uhr
Samstag, 25.04.2026, 19:30 Uhr
Kurzfristige Änderungen in der Besetzung sind vorbehalten. Alle Termine ohne Gewähr.
Musik und Songs
Der Weltstar Phil Collins hat die Musik für den Disney-Film „Tarzan“ geschrieben, auf dem das Musical basiert. Darüber hinaus war er maßgeblich an der Umsetzung der deutschen Fassung beteiligt.
Zu den berühmtesten Songs aus dem Musical gehören:
„Dir gehört mein Herz („You’ll be in my Heart“: ausgezeichnet mit einem Grammy und einem Oscar)
„Zwei Welten“
„Du brauchst einen Freund“
„Fremde wie ich“
Weitere sehenswerte Musicals & Shows: