Tina – Das Tina Turner Musical – Alle Infos zum Rock-Musical in Hamburg
Warum Sie das Musical 'Tina' nicht verpassen sollten
'Tina – Das Tina Turner Musical' in Hamburg ist eine ganz besondere Show: Sie ist eine bewegende Künstler-Biografie und zugleich ein Rock-Musical. Dabei erzählt ein Teil der Songs das Leben von Tina Turner. Weil es hier besonders wichtig ist, die Texte der Rock-Ikone zu verstehen, wird auf Deutsch gesungen. Doch es bleiben auch genug englische Originalsongs des Weltstars, die bei Konzertauftritten und Aufnahmesessions live performt werden. Die Kostüme sind authentisch und der Zeit angepasst. Natürlich sind auch die bekannten Bühnenoutfits wie das rote, kurze Lederkleid von Tina Turner Teil der Show.
Das Musical wird getragen von den bekannten Rock Songs der Ikone Tina Turner, die mit Millionen verkauften Tonträgern als 'Queen of Rock' gefeiert wurde. Die Zuschauer werden mitgenommen auf eine Reise zu den Wurzeln der Künstlerin Tina Turner und zu den musikalischen Ursprüngen des Weltstars. Erleben sie Leben und Leidenschaft einer Powerfrau und großen Künstlerin live auf der Bühne.

© Manuel Harlan
Unsere Bewertung

5 Sterne von 5 möglichen:
Das Musical 'Tina – Das Tina Turner Musical' in Hamburg fällt unter die Kategorie 'Muss man gesehen haben'. Diese energiegeladene, stellenweise dramatische Show fegt einen spätestens im Finale im Maracanã-Stadion aus dem Sitz. Da hält es niemanden mehr und man fühlt sich wie einer der 180.000 Zuschauern, die bei diesem legendären Konzert der Rock-Ikone dabei waren. Die Figur der Tina Turner ist allein aufgrund der stimmlichen Herausforderung eines Abends doppelt besetzt.
Die beiden Hauptdarstellerinnen der Tina Turner, die sich die acht Shows pro Woche teilen, liefern eine Leistung ab, die ihresgleichen sucht. Auch das restliche Ensemble hält das Niveau auf der Bühne extrem hoch. Die deutschen Fassungen der Hits passen sich nahtlos in die Geschichte ein. Chapeau!
'Tina – Das Tina Turner Musical' – Fragen & kompakte Informationen
Wann sollte man zum Veranstaltungsort fahren?
In und um St. Pauli kann viel los sein. Bitte planen Sie eine rechtzeitige Anreise ein. Auch, wenn Sie zu früh sein sollten, bietet sich der Kiez zum Schlendern an.
Wie lange dauert das 'Tina – Das Tina Turner Musical'
Das Musical 'Tina – Das Tina Turner Musical' dauert insgesamt rund 3 Stunden. Nach 70 Minuten gibt es eine Pause von ca. 20 Minuten.


© Stage Entertainment
Wo sitzt man am besten im Operettenhaus?
Bei 'Tina – Das Tina Turner Musical' ist es wie bei einem Konzert. Möchten Sie an der Bühne sitzen? Oder möchten Sie die Geschichte und die Musik mit etwas Abstand genießen? Nichts beeinträchtigt das Erlebnis Ihres Abends im Operettenhaus.
Unser Sitzplatztipp ist diesmal zu 'Tina – Das Tina Turner Musical' etwas anders:
Nutzen Sie die Möglichkeit und gehen Sie zwischen Dienstag und Donnerstag oder am Sonntagabend ins Musical. Sie haben dann eine bessere Platzauswahl und umgehen die Wochenendbesucher. Mit Ausnahme der gekennzeichneten Plätze mit Sichteinschränkung können wir Ihnen jeden Platz empfehlen.
Wo bekommt man günstige Tickets & Karten für 'Tina – Das Tina Turner Musical'?
Sowohl am Operettenhaus als auch an Vorverkaufsstellen erhalten Sie Tickets für 'Tina – Das Tina Turner Musical'. Gelegentlich gibt es Rabattaktion auf Tickets, die zu deutlichen Vergünstigungen führen.
Welches Hotel bietet sich für eine Musical-Reise an?
Tina Turner und das Musical 'Tina' sind zwei Premium-Marken. Entsprechend legen wir Ihnen unser Hyperion Hotel Hamburg ans Herz.
Mindestens 23 Quadratmeter sind unsere Zimmer groß und bieten den Komfort, den Sie sich wünschen. Dazu gehören für uns eine Minibar, eine Sitzecke und eine Kaffee- und Teestation. Im Sommer kühlt Sie unsere regulierbare Klimaanlage ab und ansonsten können Sie sich bei uns nicht nur unter der Regendusche wie ein Weltstar fühlen.
Aufgrund der zentralen Lage ist das Hotel Hyperion ein guter Ausgangspunkt für Erkundungstouren und einen Musicalbesuch von 'Tina – Das Tina Turner Musical' in Hamburg.
Anreise zum Operettenhaus

Mit dem PKW
Nutzen Sie ein Navigationsgerät zur Anfahrt und geben als Zielort Operettenhaus, Spielbudenplatz 1 in 20359 Hamburg ein.
Parken
Im Parkhaus
Sie können sowohl den Parkhaus 'Spielbudenplatz' mit Zufahrt über den Parkplatz, als auch das Parkhaus 'Tanzende Türme' mit Zufahrt über den Zirkusweg nutzen. Bei einem geschätzten Aufenthalt von 5 Stunden unterscheiden sie sich um 0,50 €. Der Tagestarif beträgt 15,- €. Beide Parkhäuser verfügen über Behindertenparkplätze.
Wir raten vom Parken auf den Straßen rund um St. Pauli ab. Es gibt nur wenige freie Parkplätze und die Mehrzahl ist nur für das Parken durch die Anwohner vorgesehen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn: Vom Hauptbahnhof Hamburg fahren Sie mit der U3 bis zur Haltestelle St. Pauli. Von dort sind es 2 Minuten Fußweg.
Bus: Mit den Buslinien 36, 37, 112 und 608 können Sie bis Millerntorplatz fahren. Nach einem kurzen Fußweg sind Sie am Operettenhaus.
Mit der Bahn
Regionalbahn: Mit den Regionalbahnen RB31, RB41, RB61, RB81, RE1, RE3, RE4, RE5, RE7, RE8, RE60, RE70, RE80, RE83 und RE85 fahren Sie bis Hamburg Hauptbahnhof. Von dort geht es weiter mit der U-Bahn und der Linie U3 bis zur Haltestelle St. Pauli. Nach 2 Minuten Fußweg erreichen Sie dann das Operettenhaus.


Fernbahn: Bei der Anfahrt mit der Deutschen Bahn ist der Bahnhof Hamburg Hauptbahnhof Ihr Ziel. Hier können Sie direkt in die Linie U3 der Hamburger U-Bahn umsteigen und in St. Pauli aussteigen. Nun noch 2 Minuten zu Fuß und Sie sind am Ziel.
Mit dem Reisebus
In unmittelbarer Nähe zum Operettenhaus befindet sich ein kostenloser Busparkplatz für bis zu 4 Busse. Nutzen Sie als Anfahrt die Adresse Zirkusweg 5. Sie können Ihre Fahrgäste fast direkt am Operettenhaus am Trichter aussteigen lassen. Weitere Busparkplätze befinden sich auf und um St. Pauli.
Tina – Das Tina Turner Musical – Wie alles begann
Weltstar Tina Turner wurde als Anna Mae Bullock in Nutbush, im US-Bundestaat Tennessee geboren. Ihre ersten Gesangserfahrungen machte sie im Kirchenchor der Baptistengemeinde in Nutbush. Mit 16 Jahren kam sie nach St. Louis, wo in den Clubs R&B gespielt wurde. Bei einem Gesangswettbewerb wurde Ike Turner auf sie aufmerksam. Sie stand mit ihm erst als Backgroundsängerin, dann als seine Partnerin in der 'Ike & Tina Turner Revue' auf der Bühne.
1960 heirateten beide, doch Ikes Drogenkonsum machte ihn gewalttätig. Lange blieb Tina Turner wegen der Kinder bei ihrem Ehemann, bis sie ihn 1976 schließlich verließ und die Scheidung einreichte. Sie behielt nur ihren Künstlernamen.
Nach einer Durststrecke als Solokünstlerin wurde der Manager Roger Davies auf Tina Turner aufmerksam, brachte sie nach London zum Plattenlabel Capitol Records (heute Universal Music Group) und riet ihr zu einem neuen Musikstil und Erscheinungsbild. Anfang der 1980er Jahre begann Tina Turners weltweiter Erfolg mit dem Album 'Private Dancer', das Pop-Rock mit rauem Südstaaten-Soul verband.

© Manuel Harlan

© Manuel Harlan
Inzwischen hat die Künstlerin, die als Rock-Röhre in die Geschichte einging, 180 Millionen Tonträger verkauft und gilt mit zwölf Grammys als 'Queen of Rock'. Die Anzahl der Konzerte ihrer Abschiedstournee im Jahr 2009 wurde allein in Deutschland von sieben auf 16 mehr als verdoppelt.
Den Beginn ihrer Karriere und die schweren Jahre verarbeitete Tina Turner bereits Mitte der 80er Jahre schriftlich in der Biografie 'Tina – What's Love Got to Do With It?', die sie gemeinsam mit Kurt Loder verfasste. 1993 wurde diese von Brian Gibson verfilmt und ihr Leben einem breiteren Publikum bekannt.
2018, neun Jahre nach ihrer Abschiedstournee, hat Tina Turner ihren schweren Aufstieg ein weiteres Mal verarbeitet und ihr Publikum zugleich mit einer bewegenden Show über ihr Leben und mit ihren grandiosen Songs beschenkt. An der Produktion von Stage Entertainment ist Tina Turner gemeinsam mit ihrem Mann maßgeblich beteiligt. An ihrer Seite steht die Regisseurin Phyllida Lloyd, die schon für Musical-Erfolge wie 'Mamma Mia!' verantwortlich ist.
Am 17. April 2018 feierte 'Tina – The Musical' Uraufführung im Aldwych Theatre in London. Zum 80. Geburtstag dieser starken Frau kam das Musical mit Stage Entertainment nach Deutschland. Im Hamburger Operettenhaus erlebte das Publikum am 3. März 2019 die deutschsprachige Erstaufführung von 'Tina – Das Tina Turner Musical' – noch bevor es im Herbst 2019 Broadway-Premiere feiern wird.
Die deutsche Übersetzung der Songtexte stammt von Kevin Schroeder und Sera Finale. Ruth Deny adaptierte das Buch für den Musical Start in Deutschland.
Tina – Das Tina Turner Musical – Die Handlung
Vor ihrem legendären Auftritt im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro vor 188.000 Menschen im Jahr 1988 sucht Tina Turner Kraft in der buddhistischen Meditation und lässt ihr bisheriges Leben Revue passieren.
Die kleine Anna Mae wächst in Nutbush, Tennessee in den amerikanischen Südstaaten auf. Sie singt schon früh im Gottesdienst der Baptistenkirche, in der ihr Vater Prediger ist. Im Elternhaus wird bald darüber gesprochen, dass Anna Mae besonders schön singen kann, besser als ihre Schwester Aline.
Vater und Mutter streiten viel. Eines Tages schlägt der Vater die Mutter, sodass diese ihre Koffer packt und mit Aline nach St. Louis zieht. Anna Mae bleibt beim Vater. Doch dieser arbeitet als Aufseher auf einer Baumwollfarm und kann sich nicht um das Kind kümmern. Daher verbringt sie den Großteil der Zeit bei ihrer Großmutter.

© Manuel Harlan

© Manuel Harlan
Einige Jahre später lädt ihre Mutter sie ein, zu ihr und Aline nach St. Louis zu kommen. Die ältere Schwester nimmt sie nach langer Diskussion mit der Mutter mit in einen Club zum Tanzen, in dem die Ike Turner Band spielt. Am gleichen Abend gibt es noch einen Gesangswettbewerb. Ike holt Anna Mae auf die Bühne und ist begeistert. Am nächsten Tag bittet Ike Turner darum, dass Anna Mae in seinem Backgroundchor 'The Ikettes' singen darf. Ihre Mutter stimmt zu.
Die Ikettes proben gemeinsam und in der Band spielt auch der Saxophonist Raymond, mit dem Anna Mae eine Affäre hat. Ike begreift schnell, welch ein Talent er sich da zunutze machen kann. Eines Tages hat er eine Überraschung: Er möchte sie als Frontsängerin für seine Band. Ike hat auch schon einen Künstlernamen für sie ausgesucht, denn mit Anna Mae könnte sie nicht erfolgreich sein. Daher wird sie ab jetzt Tina Turner heißen, als seine Partnerin in der 'Ike & Tina Turner Revue'.
Ike macht Tina einen Heiratsantrag. Kurz darauf beichtet sie ihm, dass sie schwanger ist, aber nicht von ihm, sondern seinem Saxophonisten Raymond. Die Situation eskaliert in einer Schlägerei zwischen den beiden Männern. Trotzdem werden Ike und Tina ein Paar, aber er betrügt sie von Anfang an, auch als sie ein weiteres Kind, ihren ersten gemeinsamen Sohn, bekommen. Außerdem nimmt Ike Drogen und misshandelt Tina körperlich wie seelisch. Wegen der Kinder bleibt sie zunächst bei ihm. Der Erfolg des Duos wird zunehmend durch Tina Turner bestimmt.
Das führt dazu, dass Phil Spector eine Platte aufnehmen will, auf der nur sie singen soll. Ike wird nur als Musiker engagiert. Diese Zurücksetzung Ikes macht die Situation für Tina Turner immer schwieriger, bis er sie erstmals auch ins Gesicht schlägt und sie davonläuft. Doch sie besitzt nichts und weiß nicht, wo sie unterkommen soll. Ein Nachtportier lässt sie auch ohne Geld ein. Tina lässt sich scheiden und tritt Ike alle Rechte an der gemeinsamen Arbeit ab, einzig ihren Künstlernamen verlangt sie, behalten zu können.
Um Geld zu verdienen, tingelt Tina Turner herum, hat aber allein keinen Erfolg. Sie braucht einen Manager und ein Plattenlabel, das hinter ihr steht. Da lernt sie Roger Davies kennen, der ein Demo von ihr hört. Er kann aber mit dem R&B-Stil, den Tina Turner darauf vertritt, nichts anfangen. Ihm wird vorgeschlagen, dass Tina 'Physical' singen könnte, aber das kann er sich genauso wenig wie Tina vorstellen.
Roger Davies besucht Tina Turner bei einer ihrer Shows in San Francisco und ist begeistert von ihrer Bühnenpräsenz und Energie. Gleichzeitig macht er ihr klar, dass sie ihr Bühnenoutfit und den musikalischen Stil ändern muss. Er schlägt Tina Turner Rock-Sound vor und eine Reise nach London. Am Flughafen holt sie Erwin Bach ab, der für das Marketing des neuen Labels tätig ist. Dieser zeigt Tina Turner ein schwarzes Lederminikleid, das zu ihrer neuen Rock-Karriere passt. Sie soll von Britten & Lyle den Song 'What's Love Got to Do With It' singen.

© Manuel Harlan

© Manuel Harlan
Das Demo Tape ist im Stil der Synthie Pop Band 'Heaven 17' aufgenommen. Tina Turner kann sich damit nicht identifizieren. Doch der Song ist 3 Wochen in den USA-Charts und läutet ihren nationalen Erfolg ein. In New York finden im Hotel Ritz drei ausverkaufte Konzerte für Tina Turners neues Album 'Private Dancer' statt. Der Plattenproduzent liegt Tina Turner buchstäblich zu Füßen.
Aus der Erfolgseuphorie wird Tina Turner an das Totenbett der Mutter gerufen, wo es zur Konfrontation mit der Vergangenheit kommt. Doch sie kann sich von ihrer Mutter verabschieden und mit ihrer Schwester deren Asche in den Mississippi streuen.
Hier schließt sich der Kreis: Tina Turner wäre vielleicht nicht an dem Punkt des Erfolgs, an dem sie 1988 in Rio de Janeiro ist, wenn ihr Leben anders verlaufen wäre. So ist die Rock-Röhre Tina Turner schlussendlich 'Simply the Best'!
Tina – Das Tina Turner Musical – Die Schauspieler und Besetzungen
Tina Turner
Kristina Love
Nyassa Alberta (alternierend)
Denise Lucia Aquino (Cover)
Channah Hewitt (Cover)
Ike Turner
Mandela Wee Wee
Kristofer Weinstein-Storey (Cover)
Michael B. Sattler (Cover)
Zelma Bullock
Adisat Semenitsch
Kerry Perkins (Cover)
Tina Ajala (Cover)
Gran Georgeanna
Adi Wolf
Tina Ajala (Cover)
Denise Obedekah (Cover)
Phil Spector/ Terry Britten
Alex Bellinkx
Philipp Nowicki (Cover)
Stefan Preuth (Cover)
Rhonda Graham
Sarah Schütz
Kristel Constant (Cover)
Luisa Ofelia Montero de la Rosa (Cover)
Alline Bullock/ Ikette 1
Denise Lucia Aquino
Channah Hewitt (Cover)
Enny de Alba (Cover)
Ikette 2
Channah Hewitt
Enny de Alba (Cover)
Tina Ajala (Cover)
Luisa de la Rosa (Cover)
Ikette 3
Kerry Perkins
Enny de Alba (Cover)
Tina Ajala (Cover)
Luisa de la Rosa (Cover)
Ikette 4
Donielle David
Enny de Alba (Cover)
Tina Ajala (Cover)
Luisa de la Rosa (Cover)
Richard Bullock
Kristofer Weinstein-Storey
Dinipiri Etebu (Cover)
Claudio Gocalves (Cover)
Raymond Hill
Anthony Curtis Kirby
Michael B. Sattler (Cover)
William Bough (Cover)
Erwin Bach
Simon Mehlich
Philipp Nowicki (Cover)
Stefan Preuth (Cover)
Roger Davies
Nikolas Heiber
Philipp Nowicki (Cover)
Stefan Preuth (Cover)
Craig Hill
Michael B. Sattler
William Bough (Cover)
Claudio Gocalves (Cover)
Carpenter/ Martyn Ware
Marlon Wehmeier
Philipp Nowicki (Cover)
Stefan Preuth (Cover)
Ronnie Turner
Dinipiri Etebu
William Bough (Cover)
Claudio Gocalves (Cover)
Ensemble/ Swing
Kellianna Jay
Enny de Alba
Tina Ajala
Luisa Ofelia Montero de la Rosa
Claudio Gocalves
William Bough
Philipp Nowicki
Stefan Preuth
Tina – Das Tina Turner Musical:
Erster Akt – Musik von diversen Komponisten
Nutbush City Limits
Don't Turn Around
Shake a Tail Feather
The Hunter
It's Gonna Work Out Fine
A Fool in Love
Let's Stay Together
Better Be Good to Me
I Want To Take You Higher
River Deep Mountain High
Be Tender with Me Baby
Proud Mary
I Don't Wanna Fight
Tina – Das Tina Turner Musical:
Zweiter Akt – Musik von diversen Komponisten
Private Dancer
Disco Inferno
Open Arms
I Can't Stand the Rain
Tonight
What's Love Got to Do With It?
We Don't Need Another Hero (Thunderdome)
The Best
Nutbush City Limits (Reprise)
Proud Mary (Reprise)
Die Lieder werden unterschiedlich in der englischen Originalfassung, aber auch in einer deutschen Fassung von den Künstlern gesungen.
Tina – Das Tina Turner Musical Hamburg – Spielstätten & Anfahrt
Das Operettenhaus Hamburg hat seit 1841 eine bewegte Geschichte hinter sich. 1986 erlebte es seinen zweiten Frühling und fast 15 Jahre lang wurde hier das Musical 'Cats' aufgeführt. Es verfügt über ein sehr schwach ansteigendes Parkett und einen steilen Rang.
Barrierefrei
Der Zugang zum Theater ist für Rollstuhlfahrer und Menschen mit körperlicher Einschränkung durchgängig barrierefrei. Es stehen behindertengerechte Toiletten zur Verfügung. Die 4 Rollstuhlplätze befinden sich im Parkett in Reihe 4 und 5 jeweils rechts und links außen. Das Foyer-Personal hilft Ihnen gerne bei Fragen weiter.

Gastronomie
Im Operettenhaus Hamburg befinden sich im Parkett und im Rang eine große Bar. Im Rang gibt es zusätzlich eine Cocktailbar. Neben warmen und kalten Getränken befinden sich auch kleine Snacks, Popcorn und Brezeln im Angebot, sodass sicher für Sie etwas dabei ist.
Sie befinden sich mitten in Hamburg auf St. Pauli und die Auswahl ist riesig. Eins unserer Highlights ist ohne Zweifel das Clouds, welches sich in der 22. bis 24. Etage der 'Tanzenden Türme' befindet. Sie können hier auf sehr hohem Niveau etwas essen oder einfach nur ungewöhnliche Drinks mit einer atemberaubenden Aussicht genießen.
In der Nähe des Operettenhauses empfehlen wir Ihnen das Hanmi mit seiner traditionellen koreanischen Küche. Ab 2 Personen oder Portionen können Sie auch einen Tischgrill nutzen und koreanische Grillgerichte probieren. Lernen Sie Speisen und Nachtisch kennen, die Sie sonst nur in Korea bekommen. Vor Ihrem Musical-Besuch werden Sie hier mit einem mehrgängigen koreanischen Menü versorgt.
User, die nach Tina gesucht haben, suchten auch nach:
Hamburg, Deutschland, Queen of Rock, Stage Entertainment, Tickets
Weitere interessante Musicals: