Aladdin – Alle Infos zu Disneys orientalischem Musical in Stuttgart
Warum Sie das Musical ‚Aladdin‘ nicht verpassen sollten
Wenn Sie die Märchen aus Tausendundeiner Nacht mögen, führt kein Weg an Disneys Musical ‚Aladdin‘ vorbei.
Das Musical ‚Aladdin‘ verbindet Freundschaft mit Abenteuer und der Suche nach dem, was jeden Menschen einzigartig macht. Es zeigt aber auch, dass Liebe und Vertrauen stärker sind als Neid und Missgunst. Die Melodien von Alan Menken tragen die Zuschauer wie auf einem fliegenden Teppich durch Disneys Orient.
Rasante Tanzszenen und ein orientalisches Bühnenbild verbinden sich mit der Geschichte des Märchens zu einem Disney-typischen Gesamtkunstwerk. Traumhafte Kostüme mit Millionen von Swarowski-Kristallen lassen die Schauspieler glänzen. Diese märchenhafte Geschichte um die Frage, welche drei Wünsche ein Leben verändern können, lässt keine Wünsche offen. Disneys ‚Aladdin‘ ist ein Musical für die gesamte Familie und bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

© Deen van Meer/ Disney
Unsere Bewertung

5 Lampen von 5 möglichen:
Für uns ist Disneys Musical ‚Aladdin‘ Entertainment auf höchstem Niveau. Die Entwickler des Stücks schaffen es, die Zuschauer nicht nur einmal zum Staunen zu bringen und setzen Ihnen bereits mit dem ersten Song eine Melodie mit Wiedererkennungswert ins Ohr.
Musical ‚Aladdin‘ – Fragen & kompakte Informationen
Wann sollte man zum Veranstaltungsort fahren?
Planen Sie Ihre Ankunft für ‚Aladdin‘ eine Stunde vor Spielbeginn ein. Planen Sie bei der Anfahrt zum Theater einen Puffer ein. Auf den Stuttgarter Weinsteigen oder den Autobahnen rund um das SI-Centrum kommt es doch sehr häufig zu Staus.
Wie lange dauert das Musical ‚Aladdin‘?
Das Musical ‚Aladdin‘ dauert insgesamt rund 3 Stunden. Nach 80 Minuten gibt es eine Pause von 25 Minuten.

© Stage Entertainment

Wo sitzt man am besten im Stage Apollo Theater?
Das Stage Apollo Theater gehört zu den größeren Theatern. Für das Musical ‚Aladdin‘ empfehlen wir Ihnen Sitzplätze zwischen den Reihen 12 bis 23 im Parkett, wo fast jede Preiskategorie vertreten ist. Auch die Randplätze bieten eine gute Sicht auf die Bühne. Als Highlight kann man schon die Plätze im Parkett in der Reihe 1 bezeichnen. Sie befinden sich dort mitten im Geschehen, wenn Aladdin durch den Basar von Agrabah läuft. In der Reihe 12 im Parkett jeweils rechts und links befinden sich die Plätze mit der größten Beinfreiheit. Wenn Sie nicht ganz so viel ausgeben möchten, ist das Musical ‚Aladdin‘ auch aus den hinteren Reihen empfehlenswert.
Wo bekommt man günstige Tickets & Karten für das Musical ‚Aladdin‘?
Die Tickets zum Musical ‚Aladdin‘ erhalten Sie bei allen Vorverkaufsstellen und beim Stage Apollo Theater selbst. Nutzen Sie die Möglichkeit von Aktionspreisen. Gelegentlich gibt es Rabatte von bis zu 50%.
Welches Hotel bietet sich für eine Musical-Reise an?
Unser H+ Hotel in Stuttgart Herrenberg ist für Ihren Musicalbesuch bestens geeignet. Über die Autobahn gelangen Sie nach der Vorstellung in etwas mehr als 20 Minuten vom SI-Centrum zum Hotel und müssen nicht durch die Innenstadt von Stuttgart fahren.
Als unser Hotelgast steht Ihnen ein kostenloser Parkplatz am Hotel zur Verfügung. Unsere Familienzimmer bieten ausreichend Platz auch für große Familien. Genießen Sie am Wochenende unser Frühstücksbuffet bis 11 Uhr.
Anreise zum Stage Apollo Theater

Mit dem PKW
Nutzen Sie ein Navigationsgerät zur Anfahrt und geben als Zielort SI-Centrum, Plieninger Str. 100 in 70567 Stuttgart ein.
Seit dem 1. März 2008 ist die Umweltzone Stuttgart in Kraft. Seit 1. Januar 2012 ist die Einfahrt nur noch mit grüner Plakette möglich.
Parken
Nutzen Sie das Parkhaus P2 im SI-Centrum. Rollstuhlfahrer und Menschen mit körperlicher Einschränkung nutzen bitte bei der Einfahrt ins Parkhaus die mittlere Einfahrt. Beachten Sie beim Leitsystem an der Zufahrt zum Parkhaus, dass Sie P2 ‚oberes Parkdeck‘ wählen. Hier stehen ausreichend Behindertenparkplätze zur Verfügung. Sie sind dann automatisch auf der untersten Ebene im Palladium Theater. Durch den Tunnel gelangen Sie auf die andere Seite ins Stage Apollo Theater. Auf beiden Seiten des SI-Centrums stehen Fahrstühle zur Verfügung.
Wenn Sie vor Vorstellungsbeginn Zeit haben, empfehlen wir, die Erlebnispauschale für eine Parkzeit bis 10 Stunden für 10,- € im Voraus zu bezahlen. Dann müssen Sie nachher nicht anstehen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S-Bahn: S1, S2 und S3 bis zur Haltestelle Vaihingen (Bahnhof) von dort weiter mit der U3
U-Bahn: Vom Hauptbahnhof Stuttgart mit der U5, U6 oder U12 zum Bahnhof Möhringen von dort weiter mit der U3 Richtung Plieningen bis zur Haltestelle Salzäcker
Bus: 73,77 bis zur Haltestelle Sternhäule oder 77 bis zur Haltestelle Landhaus (alle Linien SSB)


Mit der Bahn
Regionalbahn: Sie können mit allen Regionalbahnen bis Stuttgart Hauptbahnhof fahren. Von dort steigen Sie direkt in die U- oder S-Bahn um und fahren mit Umsteigen bis zur Haltestelle Salzäcker.
Fernbahn: Mit den Zügen der Deutschen Bahn wählen Sie bitte als Zielbahnhof Stuttgart Hauptbahnhof aus. Sie können von dort direkt in die U- oder S-Bahn umsteigen und fahren mit Umsteigen bitte bis zur Haltestelle Salzäcker.
Mit dem Reisebus
Auf der Rückseite des Palladium Theaters stehen ausreichend Busparkplätze zur Verfügung. Sie parken zu denselben Konditionen wie PKWs. Diese betragen 10,- € über die Erlebnispauschale und beinhalten eine Parkzeit von bis zu 10 Stunden.
Musical ‚Aladdin‘ – Wie alles begann
Alles begann 1992 mit der Veröffentlichung von Disneys Animationsfilms ‚Aladdin‘. Dieser beruht wie das Musical auch auf der Geschichte ‚Aladdin und die Wunderlampe‘ aus den Märchen aus 'Tausendundeine Nacht'. 1993 gewann der Film den Oscar für die ‚Beste Filmmusik‘ und den ‚Besten Song‘.
Wie schon für Disneys Film komponierte Alan Menken die Musik und Tim Rice verfasste die Liedtexte für die Musical-Fassung von ‚Aladdin‘. Das Musical verwendet drei Songs, die im Film nicht untergebracht werden konnten. Zudem schrieb Alan Menken eigens für die Inszenierung als Musical vier neue Titel. Howard Ashman und Chad Beguelin steuerten die weiteren Liedtexte bei. Chad Beguelin verantwortet auch die Dialogtexte des Musicals.

© Deen van Meer/ Disney

Seine Uraufführung erlebte Disneys Musical ‚Aladdin‘ am 7. Juli 2011 in Seattle. Die Broadway Premiere fand dann erst am 20. März 2014 im New Amsterdam Theatre in New York statt. 2014 wurde das Broadway Musical ‚Aladdin‘ mit einem Tony Award ausgezeichnet. Geehrt wurde der Darsteller der 'Besten männlichen Nebenrolle': James Monroe Iglehart für sein Spiel des Flaschengeistes Dschinni (im Original: Genie).
Seit Dezember 2015 gab es Disneys Musical ‚Aladdin‘ dann als deutschsprachige Inszenierung erstmals im Theater Neue Flora in Hamburg. Die deutsche Fassung des Musicals setzten Kevin Schroeder, Heiko Wohlgemuth und Ruth Deny um. Ab 20. März 2019 ist Disneys Musical ‚Aladdin‘ nun im Stage Apollo Theater des SI-Centrums Stuttgart zu erleben.
Im Mai 2019 können Sie sich erstmals auf eine Realverfilmung von ‚Aladdin‘ mit Will Smith in der Rolle des blauen Dschinni freuen.
Musical ‚Aladdin‘ – Die Handlung
Ein Erzähler nimmt die Zuschauer mit in die bunte, arabische Welt der sagenhaften Stadt Agrabah. Dort lebt der Straßenjunge Aladdin, der sich mit Diebstählen über Wasser hält, immer auf der Flucht vor den Stadtwächtern. Stets an seiner Seite: seine treuen Freunde Omar, Babkak und Kassar. Auf einem seiner Streifzüge begegnet Aladdin auf dem Basar der verkleideten Jasmin, der Tochter des Sultans. Diese ist heimlich der Enge des Palasts entflohen, wo ihr Vater sie vor eine schwierige Wahl gestellt hat: Sie soll sich endlich einen Prinzen suchen und heiraten, ansonsten bestimmt der Sultan selbst einen Gemahl für sie.
Jasmin jedoch hält nichts von einer arrangierten Ehe, sie möchte aus Liebe heiraten oder gar nicht. Aladdin und Jasmin sind vom ersten Moment an fasziniert voneinander und Jasmin begleitet Aladdin zu seinem Unterschlupf. Dort werden sie von der Palastwache geschnappt. Als Aladdin wegen Entführung der Prinzessin verhaftet wird und hingerichtet werden soll, rettet ihn der machthungrige Großwesir Dschafar. Dieser weiß um die Heiratspläne des Sultans für Jasmin und möchte mit Hilfe seines Dieners Jago selbst der Gemahl der Prinzessin werden und den Thron besteigen.

© Deen van Meer/ Disney

© Deen van Meer/ Disney
Großwesir Dchafar schickt Aladdin in eine Schatzhöhle in der Wüste. Diese kann nur von einem 'ungeschliffenen Diamanten', einem Menschen mit tadellosem Charakter, betreten werden. In der Höhle findet Aladdin eine Wunderlampe, die er Dschafar bringen soll. Als er versucht, auch noch kostbare Jade mitzunehmen, schließt sich die Höhle. Aladdin sucht einen Ausweg und reibt verzweifelt an der Wunderlampe, wodurch der Flaschengeist Dschinni erscheint.
Nach den Gesetzen der Lampe muss Dschinni Aladdin als seinem neuen Meister nun drei Wünsche erfüllen. Er rettet zunächst Aladdin und dann sich selbst aus der Höhle. Danach wünscht sich Aladdin, ein Prinz zu sein, damit er Jasmin heiraten kann.
Als Prinz Ali betritt er zusammen mit seinen Freunden Babkak, Omar und Kassar als seiner Entourage den Palast des Sultans, um bei diesem um Jasmins Hand anzuhalten. Diese ist zunächst nicht begeistert vom arroganten Benehmen des jüngsten Heiratsbewerbers, in dem sie den Straßenjungen nicht erkennt, der ihr auf dem Basar so sympathisch war. Der hinterlistige Jago führt Aladdin in die Gemächer der Prinzessin, was nach dem Gesetz streng verboten ist.
Dort kommen sich Prinz Ali alias Aladdin und Jasmin näher. Auf einem fliegenden Teppich schweben beide über das nächtliche Agrabah und Aladdin zeigt Jasmin seine Welt. Jasmin erfährt nun, dass Prinz Ali und der Straßenjunge Aladdin ein und dieselbe Person sind. Da sich Aladdin in den verbotenen Gemächern der Prinzessin aufhielt, wird er danach von Dschafar festgenommen und zusammen mit seinen Freunden ins Verlies geworfen.

© Deen van Meer/ Disney

© Deen van Meer/ Disney
Aladdin nutzt seinen zweiten Wunsch, damit Dschinni sie aus dieser Lage befreit. Bevor jedoch die Hochzeit zwischen Aladdin und Jasmin mit Einverständnis des Sultans stattfinden kann, entwendet Dschafar die Wunderlampe. Damit hat Dschafar, als neuer Meister der Lampe und damit von Dschinni, drei Wünsche frei. Mit seinem ersten Wunsch nimmt er Jasmin gefangen, mit dem zweiten wird Dschafar selbst zum Sultan. Aladdin rät ihm, sich mit seinem letzten Wunsch selbst zum mächtigsten Flaschengeist zu machen. Aladdin weiß, dass dessen Macht begrenzt ist.
Dschafar fällt auf die List herein und ist fortan in der Wunderlampe gefangen. Aladdin benutzt seinen letzten Wunsch, um Dschinni von der Macht der Lampe zu befreien. Die Hochzeit von Jasmin und Aladdin findet statt, seine Freunde Babkak, Omar und Kassar werden zu königlichen Beratern ernannt und Jago wird ins Verlies geworfen.
Farbenfroh und mit einem Bühnenbild aus dem Orient folgen Sie Aladdin über die Dächer des Basars. Sie sehen das Ensemble in farbenfrohen orientalischen Kostümen über die Bühne wirbeln: inklusive Orientalischem Tanz und Akrobatik. Traumhafte Kostüme, ein aufwendiges Bühnenbild, das Rätsel um den schwebenden Teppich unterm Sternenhimmel und ins Ohr gehende Melodien werden Ihnen einen unvergesslichen Abend bereiten.
Musical ‚Aladdin‘ – Die Schauspieler und Besetzungen
Aladdin
Dschinni
Prinzessin Jasmin
Dschafar
Kassar
Babkak
Omar
Jago
Sultan
Philipp Büttner
Salvatore Maione (Cover)
Samuel Hoi-Ming Chung (Cover)
Maximilian Mann
Mark van Beelen (Cover)
Philipp Tobias Hägeli (Walk-In Cover)
Tobias Weis (Walk-In Cover)
Nienke Latten
Keoma Aidhen (Cover)
Paolo Bianca
Philipp Tobias Hägeli (Walk-In Cover)
Jochen Schmidtke (Walk-In Cover)
Nicolas Boris Christahl
Fabian Böhle (Cover)
David Negletto (Cover)
Rafaël van der Maarel
Mark van Beelen (Cover)
Tobias Weis (Walk-In Cover)
Robin Cadet
John Baldoz (Cover)
Leon de Graaf (Cover)
Eric Minsk
Leon de Graaf (Cover)
Mario Saccoccio (Cover)
Claus Dam
Philipp Tobias Hägeli (Walk-In Cover)
Jochen Schmidtke (Walk-In Cover)
Gesangsensemble
Razoul
Prinz Abdullah
Wahrsagerin/ Zofe
Zofe
Zofe
Ensemble
Swing
Mark van Beelen
Fabian Böhle (Cover)
Samuel Hoi-Ming Chung
Paola Fareri
Libby Sinclair
Keoma Aidhen
John Baldoz, Fabian Böhle, Cristian Ciccone, Leon de Graaf, Salvatore Maione, Swen Overman, Lazaro Rojas Perez, Mario Saccoccio, Clara Bélénus, Megan Bew, Ginevra Campanella, CJ Field
Paolo Avanzini, Samuel Hoi-Ming Chung, David Negletto, Raúl Martin Rodriguez, Andrew Waters (Dance Captain), Marta di Giulio (Assistant Dance Captain), Harriet Millier, Libby Sinclair
Musical ‚Aladdin‘: Erster Akt – Musik von Alan Menken
Ouverture
(Orchester)
Arabische Nächte
(alle)
Schnell weg
(Aladdin und Ensemble)
Stolz auf deinen Sohn
(Aladdin)
Diese Mauern
(Jasmin und Zofen)
Babkak, Omar, Aladdin und Kassar
(Babkak, Omar, Aladdin, Kassar und Ensemble)
Millionen Meilen fern
(Aladdin und Jasmin)
Der ungeschliffene Diamant
(Dschafar undJago)
So 'nen Kumpel hattest du noch nie
(Dschinni und Ensemble)
Erster Akt Finale
(Dschinni und Aladdin)
Musical ‚Aladdin‘: Zweiter Akt – Musik von Alan Menken
Prinz Ali
(Dschinni und Ensemble)
In meiner Welt
(Aladdin und Jasmin)
Allerhöchste Spannung
(Babkak, Omar und Kassar)
Wie gut wir uns verstehen
(Dschinni, Aladdin, Babkak, Omar und Kassar)
Stolz auf deinen Sohn (Reprise)
(Aladdin)
Prinz Ali (Sultan Reprise)
(Sultan und Ensemble)
Prinz Ali (Dschafar Reprise)
(Dschafar)
Finale Ultimo
(alle)
Musical ‚Aladdin‘ in Stuttgart – Spielstätten & Anfahrt
Das Stage Apollo Theater wurde im Rahmen des Gesamtprojekts SI-Centrum Stuttgart vom Juli 1993 bis August 1994 errichtet. Es verfügt über bis zu 1.838 Sitzplätze, verteilt über das Parkett, den 1. Rang und 2. Rang. Das Theater können Sie sich im Rahmen einer kostenpflichtigen Backstage-Führung ansehen. Diese dauert etwa 1 Stunde, wobei Sie verschiedene Bereiche des Theaters kennenlernen.
Barrierefrei
Für Rollstuhlfahrer und Menschen mit körperlicher Einschränkung ist der Zugang zum Theater komplett barrierefrei. Es stehen behindertengerechte Toiletten zur Verfügung. Die 4 Rollstuhlplätze befinden sich im Parkett rechts in der Reihe 12. Wenden Sie sich bitte bei Fragen vertrauensvoll an das Einlasspersonal.

Gastronomie
Auf den Ebenen im Stage Apollo Theater befinden sich drei Bars und eine Lounge. Es werden neben einer Auswahl an kalten und warmen Getränken auch Cocktails angeboten. Für den kleinen Hunger gibt es verschiedene Snacks, Eis und Popcorn. Als Besonderheit sei die Dachterrasse genannt. Diese lädt nicht nur in der Pause zum Verweilen ein und bietet eine schöne Übersicht auf die Region rund um das SI-Centrum.
Die Gastronomie auf der Seite des Stage Apollo-Theaters im SI-Centrum ist vielfältig. Wenn Sie Steaks und Burger mögen, dann empfehlen wir Ihnen den Red Grill. Hier können Sie im Sommer und bei entsprechenden Temperaturen auch auf der Sonnenterrasse speisen. Wenn Sie mal ein rotes oder schwarzes Burger-Brötchen probieren wollen, dann geht dies im Red Black Burger ein paar Meter weiter.
Wenn Ihnen eher nach Kaffee und Kuchen ist, wäre unsere Empfehlung das Wiener Kaffeehaus. Neben typischen Wiener Kaffeespezialitäten und Tees können Sie sich nach Herzenslust durch eine größere Auswahl von Kuchen und Sahnetorten probieren. Als Besonderheit wird zu jedem Musical eine spezielle Torte entwickelt.
Wenn Ihnen diese Auswahl noch zu wenig ist, wechseln Sie einfach durch den Tunnel auf die andere Seite des SI-Centrums, wo Sie weitere gastronomische Angebote und auch das Palladium Theater finden.

User, die nach Musical ‚Aladdin‘ gesucht haben, suchten auch nach:
Aladdin, Musical, Dschinni, Stuttgart, Hamburg, Disney, Jasmin
Weitere interessante Musicals: