Die fabelhafte Welt der Amélie – Alle Infos zum träumerischen Musical in München - H-Hotels.com
buchen

Finden Sie Ihr Hotel

Kostenloser Rückruf

Haben Sie noch Fragen zu unseren Hotels, Arrangements oder weiteren Services? Wollen Sie eine Reise organisieren oder planen Sie eine Veranstaltung und benötigen Beratung? Dann füllen Sie einfach unser Rückrufformular aus. Wir rufen Sie montags bis freitags zwischen 9–18 Uhr gern zurück. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Die fabelhafte Welt der Amélie – Alle Infos zum träumerischen Musical in München

Warum Sie das Musical 'Die fabelhafte Welt der Amélie' nicht verpassen sollten

Beim Musical 'Die fabelhafte Welt der Amélie' wird das gesamte Theater zur Bühne. Sie als Zuschauer sind Teil des Geschehens und werden geradezu in die Handlung hineingezogen. Bereits am Eingang tauchen Sie in die Atmosphäre des 'Cafés des 2 Moulins' ein und befinden sich mitten in Frankreich. Sie werden von Amélie in ihre Phantasiewelt mitgenommen und begleiten Sie auf der Reise durch ihre ganz eigene Welt.

Wenn Sie bereits von dem sehr erfolgreichen gleichnamigen Film begeistert waren, dann sind Sie im Musical 'Die fabelhafte Welt der Amélie' bestens aufgehoben. Die zauberhafte Musik begleitet die Tagträume von Amélie und bleibt ihren Zuschauern noch lange im Kopf. Dabei besteht das Musical aus zwei Klangwelten: sowohl aus der Musik aus dem französischen Kinofilm von Yann Tiersen, als auch aus den Melodien des Musicals, die Daniel Messé geschrieben hat. Das Musical ist für die gesamte Familie mit Kindern ab 12 Jahren ein Vergnügen.

Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

© Franziska Hain


Unsere Bewertung

Unsere Bewertung vom Musical Amélie | H-Hotels.com

5 Sterne von 5 möglichen:

'Die fabelhafte Welt der Amélie' bezaubert und lässt den gleichnamigen Film auf der Bühne lebendig werden. Ausgezeichnete Darsteller und eine grandiose Band erwecken das Gefühl des Savoir-vivre im WERK7 Theater zum Leben. Das Musical und die Auswahl des Spielortes ergänzen sich harmonisch, sodass die Seele berührt wird. Die Bühnenfassung von 'Amélie' hat wie der Film auch das Potential, Kultstatus zu erreichen.


Die fabelhafte Welt der Amélie – Fragen & kompakte Informationen

Wann sollte man zum Veranstaltungsort fahren?

Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig am WERK7 Theater einzutreffen. Sie können sich noch das Werksviertel anschauen und feststellen, wie es sich gerade verändert. Das unscheinbare WERK7 Theater offenbart im Inneren so manche Überraschung. Sie können in einer Fotostrecke verfolgen, wie das Theater entstanden ist.

Wie lange dauert das Musical 'Die fabelhafte Welt der Amélie'?

Das Musical Amélie dauert insgesamt rund 2 Stunden und 25 Minuten. Nach 65 Minuten gibt es eine Pause von 20 Minuten.

Theater WERK7 - Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

© Ivana Bilz

Bühne Theater WERK7 - Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

© Franziska Hain

Wo sitzt man am besten im WERK7 Theater?

Im WERK7 Theater sind Sie als Besucher schon fast auf der Bühne. Entscheiden Sie sich bitte für Plätze in der Mitte oder bis maximal Platz 27. Ein besonderes Erlebnis sind natürlich die Plätze in Reihe 1 an den Bistrotischen. Sie spielen dann schon fast mit. Unser Geheimtipp sind die Plätze in der Preiskategorie 2.

Wo bekommt man günstige Tickets & Karten für 'Die fabelhafte Welt der Amélie'?

Für Amélie erhalten Sie Ihre Karten bei allen Vorverkaufsstellen. Am WERK7 gibt es keine Tageskasse. Karten können Sie an der Abendkasse kaufen, die ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet hat. Die Vorstellungen in der Woche sind deutlich günstiger.

Welches Hotel bietet sich für eine Musical-Reise an?

Jüngst eröffnet hat das Hyperion Hotel München. Von hier erreichen Sie mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr schnell das WERK7 Theater, sowie auch den Flughafen und die Innenstadt. Unsere Zimmer sind 22 Quadratmeter und größer. Wenn Sie einen hervorragenden Blick auf die Stadt oder die Berge haben wollen, so entscheiden Sie sich für eins unserer Panoramazimmer. Bei diesem Zimmertyp ist die Nutzung unserer Executive Lounge für Sie bereits inklusive. Gönnen Sie sich dort eine entspannte Ruhepause oder einen kleinen kulinarischen Snack vor der Vorstellung im Musical Theater WERK7.

Im Herzen von München befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof unser H+ Hotel München. Von hier können Sie die Innenstadt und die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden. Alternativ steigen Sie am Hauptbahnhof in den öffentlichen Nahverkehr und sind sehr schnell an den meisten touristischen Zielen und am WERK7 Theater.

Anreise zum WERK7 Theater

Mit dem PKW zum Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

Mit dem PKW

Nutzen Sie ein Navigationsgerät zur Anfahrt und geben Sie als Zielort Atelierstraße 8 in 81671 München ein.


Parken

Im Parkhaus
Im Parkhaus Autospeicher in der Atelierstr./ Ecke Friedenstr. 8 stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Man erreicht von hier in wenigen Minuten zu Fuß das Theater. Von 19 bis 7 Uhr am nächsten Morgen gibt es einen Kulturtarif für pauschale 5,- €.

Alternativ können Sie auch das Parkhaus Media Works Munich verwenden, welches Sie über die Rosenheimer Str. 143b oder über die Anzinger Str. 5-13 anfahren können. In der Woche ist die erste Stunde kostenlos. Jede folgende Stunde kostet dann 1,- €. Ab Freitag um 20 Uhr wird pro Stunde 1,50 € berechnet, bis einschließlich Sonntagabend 23:59 Uhr.

Das WERK7 Theater befindet sich innerhalb der Umweltzone und darf nur mit einer gültigen grünen Plakette angefahren werden.

Mit der Bahn

Fernbahn: Mit den Zügen der Deutschen Bahn wählen Sie als Zielbahnhof München Ostbahnhof. Unter Umständen müssen Sie am Münchner Hauptbahnhof in einen weiterfahrenden Zug Richtung München Ostbahnhof umsteigen.

Regionalbahn: Alle Regionalbahnen, die über München Ostbahnhof fahren, sind für die direkte Anreise geeignet. Alternativ fahren Sie bis München Hauptbahnhof und steigen dort in die U- oder S-Bahn um und steigen an der Haltestelle Ostbahnhof aus.

Mit der Regionalbahn zum Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com
Mit dem Reisebus zum Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S6, S7 und S8 bis zur Haltestelle Ostbahnhof, nehmen Sie dort den Abgang zur Unterführung Ost zum Ausgang Friedenstraße.

U-Bahn: U5 bis zur Haltestelle Ostbahnhof, von dort über die Unterführung Ost zum Ausgang Friedenstraße.

Bus: 54, 55, 58, 62, 68, 100, 145 und 213 bis Ostbahnhof, nehmen Sie von dort die Unterführung Ost bis zum Ausgang Friedenstraße.

Mit dem Reisebus

In unmittelbarer Nähe zum WERK7 Theater gibt es keinen regulären Busparkplatz. Ein Aus- und Einstieg ist an der Friedenstraße möglich. Der nächstgelegene Busparkplatz befindet sich in der Hansastraße 51 in 81373 München.

Die fabelhafte Welt der Amélie – Wie alles begann

Die Idee zum Drehbuch, aus dem dann auch das Musical entstand, hatte Jean-Pierre Jeunet bereits 1974. Am 16. August 2001 kam der Film mit Audrey Tautou in die deutschen Kinos. Nicht nur in Deutschland überraschte sein Erfolg. Weltweit spielte der Kinohit 140 Millionen Dollar ein, was bei einem Budget von 10 Millionen Dollar ein gigantisches Ergebnis war. Gedreht wurde übrigens im tatsächlich existierenden Pariser Café des 2 Moulins, welches man auch besuchen kann.

Der Film gewann 2002 insgesamt 4 Césars, den französische Filmpreis, und war sogar in neun weiteren Kategorien nominiert. Selbst für den Oscar war die Kinofassung viermal nominiert, ebenso für den Golden Globe, konnte sich hier aber gegen die Konkurrenz nicht durchsetzen.

Amélie - Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

© Franziska Hain

Broadway - Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

Am 11. September 2015 feierte dann das Musical seine Uraufführung im Berkeley Repertory Theatre in Kalifornien. Für die Adaption auf die Bühne war Daniel Messé für die Musik und gemeinsam mit Nathan Tysen für die Songtexte verantwortlich. Craig Lucas steuerte das Buch bei. Die Regie führte Pam MacKinnon und Samantha Barks spielte die Titelrolle der Amélie. Von der Premiere am 4. Dezember 2016 bis zum 15. Januar 2017 ging es weiter ans Ahmanson Theatre in Los Angeles, um das Stück für den Broadway vorzubereiten. Die Rolle der Amélie wurde dort von Philippa Soo gespielt.

Am 3. April 2017 erlebte das Stück dann seine Premiere am Broadway im Walter Kerr Theatre. Bereits nach 27 Previews und 56 regulären Shows wurde das Stück jedoch schon wieder abgesetzt. Für die Europapremiere und zugleich auch deutschsprachige Erstaufführung in München wurde das Musical grundsätzlich überarbeitet. Insofern war der 'Misserfolg ' am Broadway ein Glücksfall für das Team rund um Regisseur Christoph Drewitz und Arrangeur Ratan Jhaveri.

Es gab Drewitz die kreative Freiheit, eine eigene Version der Geschichte zu kreieren. So wird unter anderem die Kinderrolle der kleinen Amélie nun von einer Puppe übernommen, während Sandra Leitner die erwachsene Amélie spielt. Eine Konstante ist immer geblieben: So wird das Bild 'Das Frühstück der Ruderer' von Pierre-Auguste Renoir weiterhin von der Figur Raymond Dufayel gemalt.

Am 14. Februar 2019 feierte 'Die fabelhafte Welt der Amélie' der Produktionsgesellschaft Stage Entertainment nun als Musical in München Premiere im WERK7 des Werkviertels.

Amélie - Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

© Franziska Hain

Die fabelhafte Welt der Amélie – Die Handlung

Szene im Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

© Franziska Hain

Amélie wächst mit ihrer neurotischen Mutter Amandine und ihrem Vater Raphael, der an einer Keimphobie leidet, in Paris auf. Sie vermag keine emotionale Bindung zu den Eltern entwickeln, die sie nur beim monatlichen Gesundheitscheck sieht. Als das Mädchen bei einem Treffen vor Aufregung Herzklopfen hat, missdeutet dies Vater Raphael als Herzschwäche. Die paranoiden Eltern unterrichten sie von nun an zu Hause und schneiden jeden Kontakt zur Außenwelt ab. Als Amandine bei einem Unglücksfall umkommt, errichtet Raphael seiner Frau einen Schrein mit einem Gartenzwerg.

Zeitsprung: Fünf Jahre später ist Amélie Kellnerin in einem Café am Montmartre und lebt sehr zurückgezogen. Ihre Freizeit verbringt sie mit ihren drei Kolleginnen: Suzanne, der Besitzerin des Cafés, der Hypochonderin Georgette und der jungen Gina. Deren Ex-Freund Joseph gehört auch zu Amélies Kunden.

Amélie findet in ihrem Apartment zufällig die 'Schatzkiste' eines kleinen Jungen aus den 1950ern, der vormals in dem Apartment gewohnt hat. Sie beschließt, ihn, der inzwischen ein alter Mann sein muss, zu finden, und ihm das Kistchen zukommen zu lassen. Dieser Entschluss bringt Amélie dazu, ihr Leben fortan damit zu verbringen, andere Menschen glücklich zu machen.

Von der Mutter des Lebensmittelhändlers erfährt Amélie den Nachnamen des Vormieters: Bredoteau. Doch ihre Suche bleibt erfolglos, denn der Name ist nicht richtig. Dann nennt ein Nachbar ihr den richtigen Namen: Bretodeau. Als der alte Bretodeau die Schatzkiste mit ihrer Hilfe findet, erinnert er sich an seine Kindheit und beschließt, sich bei seiner Ex-Frau zu melden und den gemeinsamen Sohn zu treffen. Amélie ist gerührt und fühlt sich in ihrer neuen Lebensaufgabe bestätigt.

Lebensmittelhändlerin - Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

© Franziska Hain

Amélie mit Gartenzwerg - Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

© Franziska Hain

Nach einem Traum versteht Amélie, dass sie ihrem Vater helfen muss. Sie besucht ihn und versucht, ihn dazu zu bewegen, die alte Wohnung zu verlassen. Als er ablehnt, weil er den Gartenzwerg nicht verlassen könne, der an die verstorbene Mutter erinnert, nimmt Amélie diesen heimlich mit. Sie bittet eine Freundin, die als Stewardess arbeitet, aus allen Teilen der Welt Fotos mit dem Gartenzwerg zu machen und dem Vater zu schicken. Dieser wird dadurch endlich aus seiner Lethargie gerissen und geht schlussendlich selbst auf Reisen.

In der U-Bahnstation entdeckt Amélie Nino Qincampoix, zu dem sie sich hingezogen fühlt. Auch er findet sie hübsch. Doch die Bahn kommt, bevor sie mit ihm sprechen kann. In der Bahnstation hebt sie ein kleines Fotoalbum auf, das Nino verloren hat. Darin sind lauter weggeworfene Fotos eines unbekannten Mannes aus einem Fotoautomaten. Verzaubert erkennt Amélie einen Seelenverwandten in Nino, der ebenso wie sie die Welt auf ganz besondere Weise sieht. Doch ihre Schüchternheit hindert sie an einer Kontaktaufnahme, als sie ihn erneut sieht.

Sie beschließt, Nino durch sorgsam angelegte Rätsel und einem mysteriösen Foto auf sich aufmerksam zu machen. Später ruft sie an, um ihm zu sagen, wie er zu seinem Album kommt. Mit dem Foto sucht Nino sie in ganz Paris. Amélie legt für Nino eine Spur zu sich, doch sie scheitert abermals an ihrer Unsicherheit und läuft davon, als er sie erkennt. Der alte, gebrechliche Maler Raymond Dufayel, der ihr Nachbar ist und sein Leben aufgrund seiner Glasknochen-Krankheit nie wirklich genießen konnte, hilft Amélie schließlich, ihr eigenes Glück zuzulassen.

Amélies Kollegen aus dem Café, denen Amélie zu privatem Glück verholfen hat, helfen nun ihr. So gelangt Nino an Amélies Adresse und taucht vor ihrer Tür auf. Als er sie bittet, nicht wieder wegzulaufen, lässt sie ihn rein und sagt ihm eilig, dass sie mit ihm zusammen sein will. Er erklärt ihr im Gegenzug, dass er sie liebt.

Amélie und Nino - Musical Die fabelhafte Welt der Amélie - H-Hotels.com

© Franziska Hain

Die fabelhafte Welt der Amélie – Die Schauspieler und Besetzungen

Amélie

 

Amandine/ Philomene, RD Ass.

 

Georgette/ Sylvie

 

Gina

 

Suzanne

 

Nino

 

Dufayel/ Collignon

 

Hipolito/ Elton/ Gartenzwerg

 

Joseph/ Adrien

 

Lucien/ Pottwal/ Mysterious Man

 

Raphael/ Bretodeau

 

Swing

Sandra Leitner
Steffi Regner (Cover)
Nandi van Beurden (Cover)

Dorina Maltschewa
Karen Bild (Cover)
Nandi van Beurden (Cover)

Fleuer Alders
Dorina Maltschewa
Karen Bild (Cover)

Kira Primke
Nandi van Beurden (Cover)
Steffi Regner (Cover)

Christine Rothacker
Kira Primke (Cover)
Karen Bild (Cover)

Andreas Bongard
Charles Kreische (Cover)
Daniel Wagner (Cover)

Rob Pelzer
Stephan Bürgi (Cover)
Ulrich Talle (Cover)

André Haedicke
Emanuel Jessel (Cover)
Charles Kreische (Cover)

Janco Lamprecht
Emanuel Jessel (Cover)
Daniel Wagner (Cover)

Charles Kreische
Daniel Wagner (Cover)
Emanuel Jessel (Cover)

Stephan Bürgi
Ulrich Talle (Cover)
Emanuel Jessel (Cover)

Steffi Regner
Nandi van Beurden
Karen Bild
Daniel Wagner
Emanuel Jessel
Ulrich Talle


Erster Akt – Musik von Daniel Messé/ Yann Tiersen

Dritter August ´75
(Nino, Hipolito, Philomene, Lucien, Georgette, Gina, Joseph, Collignon, Suzanne, Bretodeau)

Weltbester Papa
(Amélie, Nino, Raphael, Amandine, Lucien, Georgette, Gina, Joseph, Collignon, Suzanne, Hipolito)

Weltbester Freund
(Amélie, Pottwal)

Weltbeste Mama
(Amandine, Amélie, Tourist, Ensemble)

Lebe deinen Traum
(Amélie)

Damen im Café
(Suzanne, Gina, Georgette)

Der Übergang
(Amélie, Nino, Georgette, Gina, Suzanne, Philomene, Lucien)

Lauch für Lucien
(Lucien)

Die Frau mit dem Glas
(Dufayel, Amélie)

Tour de France
(Amélie)

Wenn der Blitz uns streift
(Nino)

Leb wohl Amélie
(Amélie, Nino, Raphael, Amandine, Lucien, Georgette, Gina, Joseph, Collignon, Suzanne, Hipolito)

Zweiter Akt – Musik von Daniel Messé/ Yann Tiersen

Wer sucht mich?
(Nino, Amélie)

Weltbester Zwerg
(Amélie, Raphael)

Nonne in Not
(Amélie)

Lebe deinen Traum (Reprise)
(Amélie)

Bei mir zu Haus
(Gartenzwerg, Raphael, Gina)

Gähnende Leere
(Nino)

4 Zorros
(Amandine, Gina, Georgette, Lucien, Nino)

Schnitzeljagd
(Amélie, Nino)

Kreuzverhör
(Gina, Georgette, Suzanne, Nino)

Bleib
(Amélie, Nino)

Finale
(Gina, Georgette, Lucien, Amandine, Raphael, Joseph, Suzanne, Hipolito, Amélie, Dufayel)

'Die fabelhafte Welt der Amélie' München – Spielstätten & Anfahrt

Das WERK7 ist die ehemalige Kartoffelhalle im Werksviertel hinter dem Münchner Ostbahnhof. Diese wurde im Rahmen eines neuen Musicalstandorts im Jahre 2017 zu einem Theater umgebaut. Am 21. Januar 2018 feierte es seine Eröffnung mit der Uraufführung 'Fack Ju Göhte – Se Mjusicäl' der Produktionsgesellschaft Stage Entertainment. Da 'Fack Ju Göhte' nicht den erwarteten Publikumserfolg zeigte, wurde das Musical vorzeitig eingestellt.

Durch die technischen Begebenheiten gehen Bühne und Zuschauerraum ineinander über. Mit Ausnahme der Plätze in der 1. Reihe sind alle Zuschauerreihen ansteigend. Die Toiletten befinden sich außerhalb des Gebäudes. Sollte es regnen, bekommen Sie einen Regenschirm vom Theater gestellt. Insgesamt fasst das Theater rund 700 Plätze.

Barrierefrei

Für Rollstuhlfahrer und Menschen mit körperlicher Einschränkung erfolgt der Zugang über den Haupteingang. Die vier Rollstuhlplätze befinden sich in der 1. Reihe von Block B direkt an der Bühne. Sie werden vom Einlasspersonal zu den Plätzen begleitet. Bitte beachten Sie, dass die Rollstuhlplätze vorab gebucht werden müssen.

WERK7 - München

Anschrift

Speicherstraße 22
81671 München

Champagner im Café Amélie - Musical Amélie - H-Hotels.com

Gastronomie

Neben einer typischen Auswahl an warmen und kalten Getränken gibt es im Café Amélie auch Champagner. Als kleine Snacks stehen allerhand mit Schokolade und als besonderer Genuss aus Frankreich Fougasse, ein typisch provenzalisches Brot, zur Auswahl.

Das Werksviertel lässt sich auch gastronomisch erkunden. So ist das Khanitta ein authentisches thailändisches Restaurant, wo die Tochter die Tradition des Kochens von der Mutter übernommen hat. Alles wird frisch zubereitet.

Deftiger können Sie im 'Zum Riederstein' speisen. Hier gibt es typisch alpenländische Küche vom Wiener Schnitzel über Fleischpflanzerl bis zum Augustiner Biergulasch. Dazu erhalten Sie eine große Auswahl an Augustiner Biersorten vom Fass.

User, die nach Amélie gesucht haben, suchten auch nach:
Musical, München, fabelhafte Welt der Amelie, Stage Entertainment, Fack Ju Göhte, Europapremiere, Sandra Leitner, Werksviertel


Weitere interessante Musicals:

Zur Buchung