Anastasia – Alle Infos zum historischen Musical in Stuttgart
Warum Sie das Musical ‚Anastasia‘ nicht verpassen sollten
‚Anastasia‘ beruht auf einer wahren Geschichte. In seiner Bühnenadaption ist das Musical ein modernes Märchen, weil wir heute wissen, dass die Zarentochter in der Realität nicht überlebt hat. Dennoch zieht der Mythos um die verschollene Zarentochter die Zuschauer in seinen Bann.
Das Musical ‚Anastasia‘ erzählt das Schicksal einer jungen Frau, die einfach nur wissen will, wer sie ist und wo ihr Platz im Leben ist. Trotz der dramatischen Momente dieser emotionalen Zeitreise hat das Musical dank seiner wunderschönen Musik etwas Beschwingtes. Nicht nur Anja alias Anastasia findet zu sich selbst. Ihr Begleiter Dimitri ist anfangs ein arroganter Dieb, der auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Dazu hat ihn das Leben gemacht. Durch die gemeinsame Reise mit Anastasia macht auch er eine Entwicklung durch, die am Ende in seinem selbstlosen Handeln aus Liebe gipfelt.
Das Musical ‚Anastasia‘ verpackt eine große Geschichte um Liebe und Wahrheit in Zeiten des politischen Umbruchs auf leichte und mitreißende Art.

Unsere Bewertung

5 Sterne von 5 möglichen:
Als Musical bringt ‚Anastasia‘ nicht einfach den Zeichentrickfilm auf die Bühne, sondern macht die Geschichte um die Zarentochter sehr menschlich. Anders als im Film ist Anastasias Widersacher im Musical getrieben von den Idealen der russischen Revolution. Er ist keine dämonisierte Rasputin-Figur mehr wie im Zeichentrickfilm ‚Anastasia‘. Die wunderschönen Melodien des Films wurden zum Großteil für das Musical übernommen und ergänzt durch atmosphärische Musik, die ins Ohr geht. Trotz des dramatischen Hintergrunds ist das Musical auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet, weil sein Grundton heiter ist.
Musical ‚Anastasia‘ – Fragen & kompakte Informationen
Wann sollte man zum Veranstaltungsort in Stuttgart fahren?
Da es auf den Autobahnen rund um das SI-Centrum und auf der Stuttgarter Weinsteige sehr häufig zu Staus kommt, sollten Sie ausreichend Puffer einplanen, um etwa eine Stunde vor Beginn am Theater einzutreffen. Sie können dann unbeschwert das Musical ‚Anastasia‘ genießen.
Wie lange dauert das Musical ‚Anastasia‘?
Das Musical ‚Anastasia‘ dauert insgesamt rund 2,5 Stunden. Nach ca. 60 Minuten gibt es eine Pause von ca. 25 Minuten.


Wo sitzt man am besten im Palladium Theater?
Im Palladium Theater empfehlen wir Ihnen die goldene Mitte zwischen Reihe 14 bis 17 im Parkett. Aber auch die Plätze weiter hinten bieten eine gute Sicht und sind deutlich günstiger.
Wo bekommt man günstige Tickets & Karten für das Musical ‚Anastasia‘?
An allen Vorverkaufsstellen und beim Palladium Theater im SI-Centrum erhalten Sie Tickets für das Musical ‚Anastasia‘. Mit etwas Glück können Sie Aktionspreise ergattern und ordentlich Geld sparen.
Welches Hotel bietet sich für eine Musical-Reise an?
Wir legen Ihnen unser H+ Hotel in Stuttgart Herrenberg ans Herz. Innerhalb von 20 Minuten erreichen Sie mit dem Auto das SI-Centrum. Sie sparen sich den Weg durch das Stadtzentrum Stuttgarts. Ein kostenloser Parkplatz steht Ihnen am Hotel zur Verfügung.
An den Wochenenden ist unser Frühstücksbuffet bis 11 Uhr für Sie geöffnet. Für Familien bieten wir unsere großen Familienzimmer an, die auf 2 Ebenen genug Platz für alle bieten.
Anreise zum Palladium Theater

Mit dem PKW
Nutzen Sie ein Navigationsgerät zur Anfahrt und geben Sie als Zielort SI-Centrum, Plieninger Str. 100 in 70567 Stuttgart ein.
Parken
Nutzen Sie das Parkhaus P2 im SI-Centrum.
Rollstuhlfahrer und Menschen mit körperlichen Einschränkungen sollten darauf achten, nur die mittlere Einfahrt ins Parkhaus zu benutzen. Wählen Sie das obere Parkdeck in P2, wie es Ihnen vom Leitsystem an der Zufahrt zum Parkhaus ausgewiesen wird. Behindertenparkplätze stehen hier ausreichend zur Verfügung. Sie befinden sich dann automatisch auf der untersten Ebene im Palladium Theater.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S-Bahn: S1, S2 und S3 bis zur Haltestelle Vaihingen (Bahnhof) von dort weiter mit der U3
U-Bahn: Vom Hauptbahnhof Stuttgart mit der U5, U6 oder U12 zum Bahnhof Möhringen von dort weiter mit der U3 Richtung Plieningen bis Haltestelle Salzäcker
Bus: 73,77 bis zur Haltestelle Sternhäule oder 77 bis zur Haltestelle Landhaus (alle Linien SSB)


Mit der Bahn
Regionalbahn: Mit allen Regionalbahnen können Sie bis Stuttgart Hauptbahnhof fahren. Wechseln Sie dort direkt in die U- oder S-Bahn und fahren mit Umsteigen bis zur Haltestelle Salzäcker.
Fernbahn: Bei den Zügen der Deutschen Bahn wählen Sie den Stuttgarter Hauptbahnhof als Zielbahnhof aus. Von dort können Sie direkt in die U- oder S-Bahn einsteigen und mit Umsteigen bis zur Haltestelle Salzäcker fahren.
Mit dem Reisebus
Busparkplätze stehen in ausreichender Anzahl auf der Rückseite des Palladium Theaters bereit. Die Parkgebühr ist identisch mit der für PKWs und beträgt 10,- €. Diese Erlebnispauschale deckt eine Parkzeit von bis zu 10 Stunden ab.
Musical ‚Anastasia‘ – Wie alles begann
Der Mythos über die jüngste Tochter des ermordeten Zaren inspirierte Don Bluth zu dem berühmten US-Zeichentrickfilm, der 1997 als Produktion der 20th Century Fox Studios das Publikum begeisterte. Den Erfolg verdankte der Zeichentrickfilm nicht zuletzt den ins Ohr gehenden Melodien von Stephen Flaherty. Darco Tresnjak von Hartford Stage in Conneticut, USA brachte ‚Anastasia – Das Musical‘ am 27. Mai 2016 als Produzent und Regisseur zur Uraufführung.
Stephen Flaherty und Liedtexterin Lynn Ahrens steuerten für das Musical ‚Anastasia‘ 15 neue Songs bei. Das Buch für das Musical verfasste Terrence McNally. Seit der Broadway Premiere am 24. April 2017 im Broadhurst Theatre läuft das Stück erfolgreich in New York.
Doch sie müssen nicht bis zum Broadway reisen, denn am 15. November 2018 feierte das Musical ‚Anastasia‘ seine deutschsprachige Erstaufführung am Palladium Theater in Stuttgart, mit Liedtexten von Wolfgang Adenberg und Dialogen von Ruth Deny. Seitdem verzaubert das moderne Märchen um die Zarentochter Anastasia auch das deutsche Publikum.

© Johan Persson
Musical ‚Anastasia‘ – Die Handlung

© Johan Persson
Die kleine, 6-jährige Anastasia erhält von ihrer Großmutter, der Zarenmutter, zum Abschied eine Spieldose geschenkt. Die Großmutter reist mit dem Versprechen ab, dass sie sich bald in Paris wiedersehen werden und gemeinsam über die Pont Alexandre III. gehen werden, die nach Zar Alexander III. benannt ist.
Jahre später duckt sich eine junge Frau vor Angst auf der Straße wegen eines lauten Knalls. Der überzeugte Kommunist Gleb Vaganov hilft ihr auf und erklärt ihr, dass dies nur die Fehlzündung eines Autos gewesen sei und sie keine Angst mehr haben müsste: Jetzt seien ja alle gleich. Seitdem in Sankt Petersburg, das nun Leningrad heißt, die Bolschewiken das Sagen habe, ist zumindest der Hunger bei allen gleich. Dies trifft auch auf Straßenkämpfer Dimitri und seinen väterlichen Spießgesellen Wlad Popov zu. Die überzeugten Royalisten tröstet das Gerücht, dass die junge Anastasia die Ermordung der Zarenfamilie überlebt habe.
Anastasias Großmutter, die Zarenmutter, hat in Paris eine hohe Belohnung für denjenigen ausgesetzt, der ihr die Zarentochter wiederbringt. Dimitri will das nutzen, um reich zu werden. Er sucht eine junge Frau, die Anastasia spielen könnte. Er hat schon fast aufgegeben, als auf einmal Anja auftaucht. Sie will von dem Passfälscher Dimitri einen Ausreisepass kaufen, um nach Paris zu fahren, bevor die Grenzen endgültig geschlossen werden.
Wlad stellt fest, dass Anja wie eine Romanow aussieht und Anastasia spielen könnte. Er überzeugt Dimitri, sie für ihren Plan zu gewinnen. Beide versprechen ihr eine gemeinsame Ausreise nach Frankreich, wenn sie die Rolle spielt. Anja willigt ein und lernt, was sie über das Leben der Anastasia am Hof wissen muss. Immer wieder kann sie Namen und Dinge zuordnen, die sie eigentlich nicht kennen dürfte.

© Johan Persson

© Johan Persson
Als Dimitri eines Tages vom Schwarzmarkt eine Spieluhr aus der Romanowära mitbringt, weiß Anja intuitiv, wie sich der Deckel öffnen lässt. Die Melodie der Spieluhr versetzt sie zurück in die Vergangenheit. Sie sieht einen Ballsaal, in dem der Zar mit seiner Familie eine private Party feiert. Dann stürmt die rote Armee den Saal und bringt die Familie unter vorgehaltener Waffe hinaus, um sie zu erschießen. Diese Bilder lassen Anja nicht mehr los.
Inzwischen hat Gleb Vaganov als hoher Funktionär in Leningrad von dem Plan Dimitris erfahren und lässt Anja vorladen. Als er die kleine Straßenkehrerin wiedererkennt, warnt er sie, dass sie sich in Gefahr begibt. Denn niemand im neuen Russland könne wollen, dass Anastasia noch lebe. Anja erfährt, dass Glebs Vater zu denen gehörte, die durch Erschießen der Zarenfamilie der Tyrannei der Romanows ein Ende bereitet hätten. Dann darf sie gehen.
Die Drei Verschwörer wissen nun, dass sie fliehen müssen, doch sie haben nicht das nötige Geld. Anja vertraut Dimitri und Wlad mittlerweile und händigt ihnen den Diamanten aus, der einst in ihre Kleidung eingenäht war. Als Anja, Dimitri und Wlad den Zug besteigen, folgt ihnen Gleb. Dieser hat von seinem Vorgesetzten Golinsky den Auftrag erhalten, Anja tot oder lebendig zurückzubringen.
Den Verfolgten gelingt es jedoch, sich durch Abspringen aus dem Zug zu retten und nach Paris durchzuschlagen. Beim Blick auf Paris hofft Anja, dass sie hier herausfindet, wer sie wirklich ist und wohin sie gehört. Dimitri hofft auf die Belohnung und Wlad zudem auf ein Wiedersehen mit der Frau, die er einst verlassen musste. Angekommen in Paris, besucht Wlad daher den Newa Club, in dem sich die reichen Exilrussen amüsieren, und trifft Lily wieder, die er einst bestohlen hat.
Lily ist die Vertraute sowie Zofe der Zarenmutter und bereit, Wlad zu verzeihen. Sie organisiert ein Zusammentreffen von Anja alias Anastasia und der Großfürstin in der Oper, von dem auch Gleb erfährt.

© Johan Persson

© Johan Persson
Doch die Zarenmutter ist zu enttäuscht von all den Hochstaplerinnen, die vorgeben, ihre Enkelin Anastasia zu sein, und weist Anja zurück. Dimitri, der sich in Anja verliebt hat, setzt sich für sie ein und erreicht das Versprechen eines erneuten Treffens am nächsten Morgen im Hotel. Anja weigert sich zunächst, weil sie erfahren hat, dass man sie nur benutzt hat, um an die Belohnung zu kommen.
Doch dann erkennt sie ihre Chance zu erfahren, ob sie tatsächlich Anastasia ist, und trifft mit der Zarenmutter zusammen. Diese hält die junge Frau immer noch für eine Betrügerin, bis Anja die Spieldose öffnet, die sie einst von der Großmutter geschenkt bekam. Nun wird beiden klar, dass Anja die gesuchte Anastasia ist.
Einige Tage später soll Anja alias Anastasia der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Sie liebt ihre Großmutter, ist aber unsicher, ob sie dem Leben als Großfürstin Anastasia gewachsen ist. Daher hat sie sich Bedenkzeit erbeten, als Gleb bei ihr eindringt und die Pistole auf sie richtet. Er hat den Auftrag, Anastasia zu erschießen und erklärt ihr, dass sie als Anastasia nicht existieren darf, weil das einen erneuten Bürgerkrieg zur Folge haben würde. Doch weil Gleb Gefühle für Anastasia hat, vermag er sie nicht kaltblütig zu ermorden, und flieht stattdessen.
Anastasia entscheidet sich dennoch gegen das Leben als Prinzessin, als sie erfährt, dass Dimitri die Belohnung abgelehnt hat. Die Zarenmutter und Gleb als Vertreter der Bolschewiken verkünden der Presse, dass nun feststehe, dass die Großfürstin Anastasia nicht mehr lebe und die Großmutter nicht länger nach ihr suchen werde. Anschließend beginnen Dimitri und Anastasia ein gemeinsames Leben.
Das Bühnenbild des Musicals ‚Anastasia‘ verknüpft auf geniale Weise reale Bühnenelemente mit plastischen Hintergrundvideoprojektionen im Halbrund. Erleben Sie im Musical ‚Anastasia‘ die bewegende Geschichte einer jungen Frau auf der Suche nach sich selbst und ihrem Platz im Leben. Begeben Sie sich mit Anastasia auf eine Reise in die Vergangenheit, die Sie von Sankt Petersburg nach Paris führt.
Das Musical lässt Sie eintauchen in die Atmosphäre von St. Petersburg mit den russischen Palästen und Kirchen an der Newa. Sie fahren zusammen mit Anastasia und ihren Begleitern mit im Bahnwagon, der sich durch eine Landschaft bewegt und sind bei der Kirschblüte im leuchtenden Paris dabei. Dazu kommen wunderschöne Kostüme von der Zeit der Romanows bis zu den Charlestonkleidern mit Pariser Chic.

© Johan Persson
Musical ‚Anastasia‘ – Die Schauspieler und Besetzungen
Anja/ Anastasia
Kleine Anastasia/ Alexej
Dimitri
Wlad
Gleb
Zarenmutter
Lily
Zarin Alexandra
Zar Nicholaus II./ Graf Ipolitow/ Graf Gregory
Graf Leopold
Anastasia Romanov
Maria Romanov
Tatiana Romanov
Olga Romanov
Odette
Prinz Siegfried
Baron von Rotbart
Ensemble/ Swing
Judith Caspari
Lotta Anna Rubin
Jana Berg u. a.
Milan van Waardenburg
Thorsten Tinney
Mathias Edenborn
Daniela Ziegler
Jacqueline Braun
Susanna Panzner
Mark Luykx
Jon Goldsworthy
Mariana Hidemi
Annakathrin Naderer
Anastasia Stojko
Christina Gibbs
Carmen Danen
Luca Giaccio
Duncan William Saul
Alexandra-Yaoano Alexandrowa
Johnny Galeandro
Katja Hentschel
Fabian Kaiser
Bradley Parsons
Alessandro Ripamonti
Laura Robinson (Dance Captain)
Pieter Tredoux
Céline Vogt
Vanessa Wilcek
Kirill Zolygin
Musical ‚Anastasia‘: Erster Akt – Musik von Stephen Flaherty
Prolog: Im Dezember vor Jahren
(Zarenmutter, junge Anastasia und Ensemble)
Der letzte Tanz der Romanovs
(alle)
Was man redet in St. Petersburg
(Dimitri, Wlad und Ensemble)
Im Traum
(Anja und Frauenensemble)
Gerüchte überall
(Gleb und Ensemble)
Du kannst es Dir merken
(Wlad, Dimitri und Anja)
Die Newa fließt
(Gleb und Anja)
Die Newa fließt (Reprise)
(Männerensemble)
Mein Petersburg
(Dimitri und Anja)
Im Dezember vor Jahren
(Anja und Ensemble)
Jemand, dem ich vertrau
(Anja)
Mein Land
(Graf Ipolitow, Anja, Dimitri, Wlad und Ensemble)
Dann seh'n wir mal
(Anja, Dimitri, Wlad und Ensemble)
Reisesequenz
(Gleb, Gorlinsky, Anja, Dimitri und Wlad)
Doch
(Gleb)
Reise durch die Zeit
(Anja)
Musical ‚Anastasia‘: Zweiter Akt – Musik von Stephen Flaherty
Paris
(Wlad, Anja, Dimitri und Ensemble)
Paris (Reprise)
(Anja)
Schließ die Tür
(Zarenmutter)
Land, das einmal war
(Lily und Ensemble)
Die Gräfin und der Bürgersmann
(Wlad und Lily)
Land, das einmal war (Reprise)
(Wlad, Lily und Gleb)
Ein Alptraum
(Anja und Ensemble)
Unter all den Menschen
(Dimitri und Anja)
Im Ballett/ Es ist soweit
(Wlad)
Quartett beim Ballett
(Anja, Dimitri, Zarenmutter, Gleb und Ensemble)
Wir können nur gewinnen
(Dimitri)
Im Dezember vor Jahren (Reprise)
(Anja und Zarenmutter)
Die Pressekonferenz
(Lily, Wlad, Ensemble)
Wir können nur gewinnen (Reprise)
(Anja, Gleb)
Doch / Die Newa fließt (Reprise)
(Gleb, Ensemble)
Finale
(alle)
Musical ‚Anastasia‘ in Stuttgart – Spielstätten & Anfahrt
Das Palladium Theater in Stuttgart entstand im Rahmen der Erweiterung des SI-Centrums von Mai 1996 bis August 1997. Im Foyer des Palladium Theaters finden Sie zusätzlich auch eine Kunstsammlung zeitgenössischer Künstler. Auf die drei Ebenen Parkett, 1. und 2. Rang verteilen sich insgesamt bis zu 1.807 ansteigende Sitzplätze.
Barrierefrei
Der Zugang zum Theater ist für Rollstuhlfahrer und Menschen mit körperlicher Einschränkung durchgängig barrierefrei. Es stehen behindertengerechte Toiletten zur Verfügung. Im Parkett rechts und links in der Reihe 25 befinden sich 4 Rollstuhlplätze. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an das Foyerpersonal wenden.

Gastronomie
Vor oder nach dem Musical ‚Anastasia‘ hat Stuttgart kulinarisch einiges zu bieten. Aber Sie müssen nicht weit gehen. Das Palladium Theater verfügt über zwei Club Lounges und über eine große Dachterrasse. Im unteren und oberen Foyer gibt es eine Bar und mobile Verkaufsstände. Neben Cocktails erhalten Sie kalte und warme Getränke. Für den kleinen Hunger werden Eis, Popcorn und verschiedene Snacks angeboten.
Die gastronomische Auswahl auf der Seite des Palladium Theaters im SI-Centrum reicht von bayerischer und schwäbischer Küche bis zur Champagnerbar.
In der Braustube Schlossturm bekommen Sie bayerische und schwäbische Spezialitäten. Im Sommer ist dies auch im Biergarten möglich. Mondäner können Sie sich bei einem Glas Champagner die Zeit bis zum Musical vertreiben. Wenn es eher etwas Süßes wie ein Eis, ein Stück Kuchen oder ein Crêpe sein soll, dann empfehlen wir Ihnen das Cafexpress oder die Crêperie.
User, die nach ‚Anastasia‘ gesucht haben, suchten auch nach:
Anastasia, Broadway, Zarentochter, Stuttgart
Weitere interessante Musicals: