Mamma Mia! – Alle Infos zum ABBA-Musical in Berlin - H-Hotels.com
buchen

Finden Sie Ihr Hotel

Kostenloser Rückruf

Haben Sie noch Fragen zu unseren Hotels, Arrangements oder weiteren Services? Wollen Sie eine Reise organisieren oder planen Sie eine Veranstaltung und benötigen Beratung? Dann füllen Sie einfach unser Rückrufformular aus. Wir rufen Sie montags bis freitags zwischen 9–18 Uhr gern zurück. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Mamma Mia! – Alle Infos zum ABBA-Musical in Berlin

Warum Sie das Musical 'Mamma Mia!' nicht verpassen sollten

Wenn Sie die Musik der 1970er Jahre lieben und insbesondere die von 'ABBA', dann sollten Sie unbedingt einen Besuch bei 'Mamma Mia! – Das Musical' einplanen. Das Feelgood-Musical 'Mamma Mia!' wurde insgesamt in 16 verschiedenen Sprachen übersetzt und begeisterte bereits mehr als 60 Millionen Zuschauer. Die Geschichte verbindet eine liebevolle, aber problematische Mutter-Tochter-Beziehung mit dem Wunsch, die eigenen Wurzeln zu entdecken.

Mit einer breiten Palette von schmissigen 'ABBA'-Songs spielt das Musical 'Mamma Mia!' auf eine griechische Insel, auf der zwei Generationen mit ihren Wünschen und zerplatzten Träumen hadern. In knalligen Kostümen präsentiert der Cast Konzertmomente, die an die wilde Hippie-Zeit erinnern. Bei einer ausgelassene Strandparty werden Schwimmflossen zum entscheidenden Accessoire einer ganz besonderen Darbietung.

Das Musical 'Mamma Mia!' mit der farbenfrohen, lebenslustigen Geschichte begeistert die gesamte Familie. ABBA-Songs haben heute zu Recht Kultstatus und werden auch die jüngeren Musical-Besucher abholen. Selbst ein mehrfacher Besuch verursacht keine Langeweile, sondern fesselt Sie mit der einmaligen Atmosphäre des Musicals immer wieder aufs Neue.

Tanya, Donna, Rosie - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com

© Stage Entertainment/ Morris Mac Matzen


Unsere Bewertung

Unsere Bewertung vom Musical Mamma Mia | H-Hotels.com

5 Mikros von 5 möglichen:

Für uns ist 'Mamma Mia! – Das Musical' ein Stück mit hohem Unterhaltungswert. Dank bekannter und beliebter Ohrwürmer der schwedischen Band 'ABBA' sorgt das Musical ab der ersten Minute für eine ausgelassene Stimmung und animiert zum Mitsingen der alten Hits. 'Mamma Mia! – Das Musical' ist zeitlos und wird die Massen noch sehr lange begeistern. Es gehört zu den wenigen Musicals, die man gesehen haben muss.


Mamma Mia! – Fragen & kompakte Informationen

Wann sollte man zum Veranstaltungsort fahren?

Wir empfehlen Ihnen, mindestens 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung von 'Mamma Mia!' im Theater des Westens anzukommen. So haben Sie ausreichend Zeit, sich im Theater des Westens zu orientieren und die Vorstellung entspannt beginnen zu lassen. In den seitlichen Treppenaufgängen befinden sich zu Ausstellungszwecken Handabdrücke von bekannten Theaterpersonen der letzten Jahrzehnte.

Wie lange dauert das Musical 'Mamma Mia!'?

Das Musical 'Mamma Mia!' dauert insgesamt etwa 2 Stunden und 40 Minuten. Nach 70 Minuten gibt es eine Pause von ca. 20 Minuten.

Theater des Westens - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com

Figur am Theater des Westens

Theater des Westens - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com

Wo sitzt man am besten im Theater des Westens?

Sie entscheiden, wie hautnah Sie bei den Erlebnissen auf der kleinen griechischen Insel dabei sein wollen. Bei den Plätzen in der ersten Reihe sind Sie mittendrin in den wilden 70ern. Aber auch die hinteren Reihen im Parkett lassen bei Ihnen den Funken der ABBA-Manie überspringen. Unsere Geheimtipps sind die Plätze 12 und 13 jeweils links oder rechts im seitlichen Hochparkett. Alternativ die Außenplätze in den Reihen 12 oder 13 im Parkett.

Wo bekommt man günstige Tickets & Karten für 'Mamma Mia!'?

Direkt am Theater des Westens gibt es Tickets für 'Mamma Mia!' zu kaufen, sowie an allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen. Oft gibt es zu Jubiläen oder anderen Anlässen für Preisaktionen, mit denen Sie sparen können.

Welches Hotel bietet sich für eine Musical-Reise an?

Zwei Minuten vom S- und U-Bahnhof Alexanderplatz entfernt und zentral für viele Sehenswürdigkeiten gelegen, bieten Ihnen unsere beiden Hotels H2 Hotel und H4 Hotel Berlin-Alexanderplatz Zimmer mit Komfort nach Ihren Wünschen.

Das H2 Hotel mit innovativem Design und einem funktionellen Raumkonzept bietet neben Doppelkomfortzimmern auch 4-Bett Zimmer an. In unserem H2 Hub gibt es morgens ein leckeres Frühstück. Auch sonst ist es rund um die Uhr ein Treffpunkt für Speis und Trank.

Als kongenialer Partner bietet unser H4 Hotel am selben Standort noch mehr Komfort durch eine gehobene Ausstattung wie Sky Sport, Kaffee-/ Teestation und eine Regenwalddusche. Natürlich genießen Sie ab der Kategorie 'Businesszimmer' die Annehmlichkeiten unserer Executive Lounge.

Beide Häuser bieten kostenloses WLAN, eine individuell regulierbare Klimaanlage und Fußbodenheizung. Sie gelangen mit der S-Bahn vom Alexanderplatz direkt zur Station Zoologischer Garten. Von dort erreichen Sie in wenigen Gehminuten das Theater des Westens.

Anreise zum Theater des Westens

Mit dem PKW

Aus Richtung Norden: A 111 Richtung Berlin-Zentrum (Zoo). Dann fahren Sie auf die A 100 und bei der Ausfahrt 8 Richtung Kaiserdamm Süd, danach Richtung Messedamm. Bei B2/B5 Kaiserdamm biegen Sie rechts ab.

Aus Richtung Süden: A 115 Richtung Berlin-Zentrum. An der Ausfahrt 1/Dreieck Funkturm fahren Sie auf die A 100 Richtung Hamburg/Wedding. An der Ausfahrt 7/Kaiserdamm fahren Sie weiter Richtung Knobelsdorffstraße und bei der B 2/B 5/Kaiserdamm biegen Sie links ab. Im Kreisverkehr nehmen Sie die erste Ausfahrt (Hardenbergstraße). Jetzt müssen Sie nur noch an der Joachimsthaler Straße rechts abbiegen, dann rechts in die Kantstraße fahren.

Alternativ können Sie auch ein Navigationsgerät benutzen und geben als Zielort Theater des Westens ein.

Seit dem 01.01.2008 gilt in Berlin die Umweltplakettenpflicht (Grün).

Berliner Zoo - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com
Parkhaus - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com

Parken

Im Parkhaus
Die kostenpflichtigen und behindertengerechten Parkhäuser 'Neues Kranzler Eck' gegenüber vom Theater hinter dem Bahnviadukt und 'Parkhaus am Zoo' befinden sich in unmittelbarer Nähe. Für beide ist die Zufahrt über die Kantstraße.

In den umliegenden Straßen
Es gilt eine kostenpflichtige Parkraumbewirtschaftung zwischen Montag und Samstag von 9:00 bis 22 Uhr. Das Theater liegt in der Zone 5 mit einem Parkentgelt von 0,25 € pro 15 Minuten. Neben Bargeld ist stellenweise das Bezahlen mit Maestro (früher EC-Karte), mit Kreditkarte und auch per Handyapp möglich.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

U-Bahn: Mit der U2 oder U9 fahren Sie bis zur Haltestelle Zoologischer Garten. Von dort sind es 2 Minuten zu Fuß.

S-Bahn: Mit S5, S7, S75 oder S9 fahren Sie bis zur Haltestelle Zoologischer Garten und laufen dann 2 Minuten zu Fuß zum Theater.

Bus: Die Busse der Linie 100, 109, 110, 200, 204, 245, 249, M45, M46, M49, X10, X34, X9 haben alle ihre Endhaltestelle am S-/U-Bahnhof Zoologischer Garten. Der Laufweg zum Theater beträgt etwa 5 Minuten.

Berliner S-Bahn - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com
Regionalbahn - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com

Mit der Bahn

Regionalbahn: Sie können direkt mit den Regionalzügen RB1, RB14, RB21, RE1, RE2 oder RE7 bis zur Haltestelle Zoologischer Garten fahren. Innerhalb von 2 Minuten gelangen Sie dann zu Fuß zum Theater.

Fernbahn: Mit den Zügen der Deutschen Bahn wählen Sie bitte als Zielbahnhof Berlin-Spandau oder Berlin-Hauptbahnhof aus. Von beiden Bahnhöfen können Sie direkt in die S-Bahn oder Regionalbahn wechseln, um die Station Berlin-Zoologischer Garten zu erreichen.

Mit dem Reisebus

In der Hardenbergstraße (zwischen Zoo und Fasanenstraße) oder hinter dem Bahnhof Zoo befinden sich kostenlose Busparkplätze. Dort parken auch die BVG-Busse (Hertzallee).

Mamma Mia! – Wie alles begann

1975 eroberte die schwedische Kultband ABBA mit ihrem Hit 'Mamma Mia' die Charts von Deutschland, Großbritannien, Irland, der Schweiz, Australien und Costa Rica. Sie ist eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte und verkaufte bislang über 400 Millionen Platten. Bereits 1974 beim Eurovison Song Contest gelang mit dem Siegertitel 'Waterloo' der internationale Durchbruch und ein weltweiter Hit. ABBA waren nicht nur für unzählige Hits von Weltrang bekannt, sondern auch für ihre ausgefallenen Bühnenoutfits. Trotz des riesigen Erfolgs löste sich die Band 1982 auf.

Als Produzentin Judy Craymer in den 80ern mit den ABBA-Bandmitgliedern Benny Anderson und Björn Ulvaeus als ausführende Produzenten an dem Projekt 'Chess' arbeitete, plante sie bereits, ein Musical zu kreieren, das ABBA-Songs beinhalten sollte. 1995 stimmten Andersson und Ulvaeus dem ABBA-Musical mit ihren alten Hits zu. Craymer engagierte die Dramatikerin Catherine Johnson, die für das Musical eine starke Story schrieb, die von den Songs getragen wird.

1999 feierte 'Mamma Mia! – Das Musical' in London seine Uraufführung und löste eine neue Welle der ABBA-Manie aus. In insgesamt 16 verschiedenen Sprachen übersetzt, mit 22 ABBA-Songs untermalt und in 440 Städten aufgeführt, begeisterte das Musical 'Mamma Mia!' bis heute mehr als 60 Millionen Zuschauer weltweit.

Basierend auf dem Musical über junge Liebe und Liebe, die über Jahre Bestand hat, entstand die gleichnamige Verfilmung des Musicals 'Mamma Mia!', die 2008 in die Kinos kam. Die Theater- und Opernregisseurin Phyllida Lloyd brachte mit Meryl Streep und Amanda Seyfried als Mutter-Tochter-Gespann sowie Pierce Brosnan, Colin Firth und Stellan Skarsgård als potenzielle Väter, die beliebte Geschichte auf die Kinoleinwand.

Sophie & Sky - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com

© Stage Entertainment/ Morris Mac Matzen

Tanya, Donna & Rosie - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com

© Stage Entertainment/ Morris Mac Matzen

Die auf der fiktiven griechischen Insel Kalokairi angesiedelte Geschichte spielte weltweit über 600 Millionen Dollar ein. In Großbritannien wurde 'Mamma Mia!' zum erfolgreichsten Kinofilm aller Zeiten. Den Erfolg verdankt der Film nicht zuletzt der genialen inhaltlichen Verschmelzung der altbekannten Hits von ABBA mit der mitreißenden Geschichte von Catherine Johnson.

Mit 'Mamma Mia: Here We Go Again' wurde 2018 die Geschichte fortgesetzt, für die Andersson und Ulvaeus eigens neue Songs im ABBA-Stil schrieben. Ob daraus auch ein Musical entsteht, wird man sehen. In Hinblick auf den kommerziellen Erfolg ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass wir 'Mamma Mia: Here We Go Again' auch auf der Musical-Bühne zu sehen bekommen.

Mamma Mia! – Die Handlung

Die junge Sophie ist auf der griechischen Insel Kalokairi aufgewaschen, wo sie von ihrer alleinerziehenden Mutter Donna aufgezogen wurde. Sophie hat ihren Vater nie kennengelernt, aber durch die Erzählungen ihrer Mutter und das Sichten alter Bilder drei potenzielle Männer ins Auge gefasst. Während der Vorbereitungen ihrer Hochzeit mit Sky hegt Sophie einen großen Traum. Sie würde gerne in der Anwesenheit ihres Vaters heiraten. Aus diesem Grund schreibt sie den drei Verflossenen ihrer Mutter - Sam, Bill und Harry - einen Brief und lädt sie zu der großen Feier ein.

Zu ihrer Überraschung sind alle drei hocherfreut und machen sich auf die Reise nach Griechenland. Derweil treffen Sophies beste Freundinnen Lisa und Ali ein. Und auch ihre Mutter darf sich über den Besuch von Tanya und Rosie, ihre besten Freundinnen aus Schulzeiten und Sängerinnen der einstigen gemeinsamen Girl Group 'The Dynamos', freuen. Die Freude über das Zusammentreffen und die Aufregung der bevorstehenden Hochzeit werden jedoch von der Sorge um das schlechtlaufende Hotel überschattet.

Tanya, Donna, Rosie - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com

© Stage Entertainment/ Morris Mac Matzen

Szenenmotiv Money - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com

© Stage Entertainment/ Morris Mac Matzen

Als Sam, Bill und Harry auf der Insel eintreffen, fühlt sich Sophie mit allen drei verbunden. Das erste Aufeinandertreffen mit ihnen nach all den Jahren bringt Donna emotional durcheinander. Die Erinnerungen strömen über sie ein, die sie mit Tanya und Rosie teilt.

Bei einem Segeltrip versucht Sophie herauszufinden, wer wirklich ihr Vater ist, während ihr alle drei im Vertrauen über ihren gemeinsamen Sommer mit Donna berichten. Die Situation bringt Sophie zum Nachdenken. Doch sie ist sich sicher, in Sky den passenden Partner fürs Leben gefunden zu haben.

Während er mit seinen Freunden am Strand seinen Junggesellinnenabschied feiert, sucht Sophie die Nähe zu ihren potenziellen Vätern, denen sie den wahren Grund ihrer Einladung beichtet. Zwischen den Männern kommt es zum Streit. Und auch zwischen Donna und ihrer Tochter führen die aufgewirbelten Gefühle zu einer Auseinandersetzung.

Die Hochzeit scheint ins Wasser zu fallen. Doch dann packen alle mit an, um im letzten Moment zu retten, was zu retten ist. Doch Sophie und Sky haben derweil eine Entscheidung getroffen, die ihre gemeinsame Zukunft betrifft. Die Gäste akzeptieren den Wunsch des Paares. Donna ist stolz auf die Entscheidung ihrer Tochter, die ihr zeigt, dass sie nun endlich erwachsen ist und ihr Leben selbst in die Hand nehmen kann.

Während Mutter und Tochter ihren Frieden miteinander schließen, kann Donna auch die Vergangenheit hinter sich lassen und einen unerwarteten Neuanfang wagen.

Finale - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com

© Stage Entertainment/ Morris Mac Matzen

Mamma Mia! – Die Schauspieler und Besetzungen

Donna

 

Tanja
 

Rosie
 

Sam

 

Harry
 

Bill
 

Sophie

 

Lisa
 

Ali
 

Sky
 

Eddie
 

Pepper
 

Ensemble




 

Swings

Sabine Mayer
Helena Blöcker (Cover)
Eva Maria Bender (Cover)

Betty Vermeulen
Bettina Schurek (Cover)

Barbara Raunegger
Eva Maria Bender (Cover)

Karim Khawatmi
Gerd Achilles (Cover)
Detlef Leistenschneider (Cover)

Detlef Leistenschneider
Marc Schlapp (Cover)

Jörg Zuch
Oliver Koch (Cover)

Katharina Gorgi
Abla Alaoui (alternierend)
Sanne Buskermolen (Cover)

Abla Alaoui
Sanne Buskermolen (Cover)

Livia Wrede
Marije van Sonsbeek (Cover)

Marvin Kobus Schütt
Eiko Keller (Cover)

Timo Muller
Peter Knauder (Cover)

James Cook
Brad Corben (Cover)

Gerd Achilles, Camilla Bates, Eva Maria Bender, Helena Blöcker, Brad Corben, Anneka Dacres, Sanne Groenen, Eiko Keller, Peter Knauder, Oliver Koch, Tommie Luyben, Marc Schlapp, Bettina Schurek, Marije van Sonsbeek, Enya Maria Oshaug Weibell

Sanne Buskermolen (Ass. Dance Captain)
Kevin Hudson (Dance Captain)
Carl Richardson
Kevin Schmid


Erster Akt – Musik von ABBA

Honey, Honey
(Sophie, Ali und Lisa)
Money, Money, Money
(Donna und Ensemble)
Danke für die Lieder
(Bill, Harry, Sam und Sophie)
Mamma Mia
(Donna und Ensemble)
Chiquitita
(Rosie, Tanja und Donna)
Dancing Queen
(Rosie, Tanja, Donna)
Leg Dein Herz an eine Leine
(Sky, Sophie und Ensemble)
Super Trouper
(Donna, Rosie, Tanja und Ensemble)
Gib mir, gib mir, gib mir
(Ensemble)
Was ist das für ein Spiel?
(Sophie und Bill)
Voulez-Vouz
(Ensemble)

Zweiter Akt – Musik von ABBA

Unter Beschuss
(Sophie und Ensemble)
Einer von uns
(Donna)
S.O.S.
(Donna und Sam)
Wenn das Mami wüsst
(Donna, Pepper und Ensemble)
Ich bin ich, Du bist du
(Sam)
Unser Sommer
(Harry und Donna)
Durch Finger rennt die Zeit
(Donna und Sophie)
Der Sieger hat die Wahl
(Donna)
Komm und wag’s mit mir
(Rosie und Bill)
Ich will, ich will, ich will
(Sam, Donna und Ensemble)
Mich trägt mein Traum
(Sophie)
Mamma Mia
(Ensemble)
Dancing Queen
(Donna, Rosie, Tanja und Ensemble)
Waterloo
(alle)

Mamma Mia Berlin – Spielstätten & Anfahrt

Insgesamt verfügt das am 1. Oktober 1896 eröffnete Theater des Westens über bis zu 1.611 Sitzplätze und einen beeindruckenden Spiegelsaal im Hochparkett. Zuerst als Theater genutzt, diente es bis 1961 als Opernhaus. Danach begann die Zeit der Operetten- und Musicalaufführungen, die bis heute besteht.

Die Sitzplätze verteilen sich über das Parkett, das Hochparkett, den 1. und 2. Rang.  Am seitlichen, einreihigen Hochparkett befinden sich Logen, die ebenerdig sind, wie auch das Parkett. Die restlichen Plätze sind ansteigend.

Im Souterrain befinden sich die Garderoben, die Sie direkt aus dem Eingangsfoyer erreichen können.

Barrierefrei

Für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Einschränkung in der Bewegung gibt es am rechten Seiteneingang einen Lift, der sie auf die Foyer-Ebene bringt. Bitte wenden Sie sich vorab an die Mitarbeiter im Foyer-Bereich, die Sie bei der Nutzung des Lifts begleiten. Die vier Rollstuhlplätze befinden sich im Hochparkett in Reihe 6 in der Mitte. Hierfür gibt es einen separaten Zugang im Hochparkettfoyer. Bitte beachten Sie, dass die Karten für die Rollstuhlplätze vorab mit ausreichendem Vorlauf telefonisch bestellt werden müssen.

Theater des Westens

Anschrift

Kantstraße 12
10623 Berlin

Restaurants in der Nähe vom Theater des Westens - Musical Mamma Mia - H-Hotels.com

Gastronomie

Im Theater des Westens befinden sich auf jeder Etage ein oder mehrere Bars. Hier erhalten Sie eine Auswahl an kalten und warmen Getränken in der Pause von 'Mamma Mia'. Im weiteren Angebot befinden sich kleine Snacks, Eis und Popcorn.

'Jamas' heißt 'Prost' auf Griechisch, und bei 'Mamma Mia!' kommen Sie an griechischen Essen nicht vorbei. Wir legen Ihnen das Restaurant 'Pratirio' in Laufweite zum Theater des Westens ans Herz. Die ehemalige Tankstelle (Pratirio auf Griechisch) aus den 50er Jahren wurde zu einem Restaurant umgebaut und bietet Ihnen das Beste aus der griechischen und zypriotischen Küche. Probieren Sie doch mal die zypriotische Meze-Pikilia, ein traditionelles Festessen der etwas ungewöhnlichen Art.

Den Kontrast auf eine andere Art und Weise bietet dazu das 'Hard Rock Cafe' direkt am Kurfürstendamm. Erstklassige Burger, Spareribs, Fajitas und noch viel mehr wird Ihnen dort serviert. Selbst für Vegetarier, Veganer sowie für Allergiker ist etwas auf der Speisekarte vorhanden. Nebenbei gibt es auch großzügige Cocktails, ein wechselndes Museum mit Rockreliquien und ein hoher Chill-Faktor auf den Terrassen im Sommer.

User, die nach Mamma Mia gesucht haben, suchten auch nach:
ABBA, Musical, Vater, Hits, Theater des Westens, Städten, Hochzeit, Geschichte


Weitere interessante Musicals:

Zur Buchung