THE BAND – Alle Infos zum Musical über Take That in Berlin
Warum Sie das Musical THE BAND nicht verpassen sollten
Kennen Sie dieses Gefühl, dass die Musik einer bestimmten Band Sie schon Ihr Leben lang begleitet? In den 1990 Jahren waren das für viele die Welthits der unglaublich erfolgreichen Boyband ‚Take That‘ um Gary Barlow und Robbie Williams. Das Musical ‚THE BAND‘ erzählt aber nicht die Erfolgsgeschichte von ‚Take That‘, wie der Titel vermuten lassen könnte. Es erzählt die Geschichte seiner Fans. Es erzählt, wie die Musik und Bandgeschichte der Lieblingsband eng verwoben ist mit der eigenen, ganz persönlichen Geschichte. Wie einzelne Songs für jeden Fan mit persönlichen Erlebnissen und Lebensabschnitten verknüpft sind.
Das Thema ist universell - Menschen aller Generationen kennen das Gefühl, das alte Lieblingssongs in einem auslösen. Man muss die Band ‚Take That‘ nicht unbedingt kennen, um sich in diesem brandneuen Musical wiederzufinden. Natürlich ist es aber vor allem ein Highlight für die Fans der ersten Stunde, die die alten Welthits von ‚Take That‘ endlich wieder auf der großen Bühne sehen und kräftig mitsingen können.
THE BAND ist für die ganze Familie geeignet. Kinder ab 10 Jahren werden besondere Freude dabei haben, in die Welt der Jugendmusik Ihrer Eltern einzutauchen. Insofern ist ‚THE BAND‘ ein Musical, das Generationen verbindet!

© Stage Entertainment
Unsere Bewertung

noch ohne Bewertung
Basierend auf den Reaktionen auf die Originalshow aus England hat THE BAND definitiv Suchtpotenzial. Wir sind gespannt auf die Erstaufführung am 11. April 2019 in Deutschland!
THE BAND – Fragen & kompakte Informationen
Wie lange vor Vorstellungsbeginn sollte man dort sein?
Um THE BAND entspannt erleben zu können, sollten Sie ca. eine Stunde vor Spielbeginn im Theater sein. Ihre Karten sind aber auf Sitzplätze ausgestellt, sodass Sie auch etwas später kommen können. Nutzen Sie die Wartezeit zum Einsingen!
Wie lange dauert das Musical THE BAND?
THE BAND dauert ungefähr 2 Stunden 20 Minuten inkl. einer Pause von ca. 20 Minuten.

© Stage Entertainment

Wo sitzt man am besten im Theater des Westens?
Es ist wie beim Konzert: Die vorderen Plätze sind für echte Fans die beliebtesten. Die Aufteilung des Zuschauerraums entspricht dem eines klassischen Theaters mit Parkett, Hochparkett und 2 Rängen.
Wo bekommt man Tickets & Karten für THE BAND?
Die Tickets zu THE BAND erhalten Sie bei allen Vorverkaufsstellen und direkt am Theater des Westens.
Welches Hotel bietet sich für eine Musical-Reise an?
Wir empfehlen Ihnen unser Hyperion Hotel Berlin. Es ist nur 20 Minuten Fußweg vom Theater des Westens entfernt. Stressige Parkplatzsuche und eine Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie sich sparen. Stattdessen haben Sie vor dem Musical Zeit, sich über kostenloses freies Highspeed-Internet per WLAN nochmals alle Texte in Erinnerung zu rufen und schon einmal Probe zu singen. Kurz vor der Vorstellung schlendern Sie dann entspannt zum Theater des Westens hinüber.
Anreise zum Theater des Westens

Mit dem PKW
Aus Richtung Norden:
A 111 Richtung Berlin-Zentrum (Zoo). Dann fahren Sie auf die A 100 und bei der Ausfahrt 8 Richtung Kaiserdamm Süd, danach Richtung Messedamm. Bei B2/B5 Kaiserdamm biegen Sie rechts ab.
Aus Richtung Süden:
A 115 Richtung Berlin-Zentrum. An der Ausfahrt 1/ Dreieck Funkturm fahren Sie auf die A 100 Richtung Hamburg/Wedding. An der Ausfahrt 7/ Kaiserdamm fahren Sie weiter Richtung Knobelsdorffstraße und bei der B 2/B 5/ Kaiserdamm biegen Sie links ab. Im Kreisverkehr nehmen Sie die erste Ausfahrt (Hardenbergstraße). Jetzt müssen Sie nur noch an der Joachimsthaler Straße rechts abbiegen, dann rechts in die Kantstraße fahren.
Alternativ können Sie auch ein Navigationsgerät benutzen und geben als Zielort Theater des Westens ein.
Seit dem 01.01.2008 gilt in Berlin die Umweltplakettenpflicht (Grün).
Parken
Im Parkhaus
Die kostenpflichtigen und behindertengerechten Parkhäuser Neues Kranzler Eck gegenüber vom Theater hinter dem Bahnviadukt und Parkhaus am Zoo, beide Zufahrt jeweils über die Kantstraße, befinden sich in unmittelbarer Nähe.
In den umliegenden Straßen
Es gilt eine kostenpflichtige Parkraumbewirtschaftung zwischen Montag und Samstag von 9:00 bis 22 Uhr. Das Theater liegt in der Zone 5 mit einem Parkentgelt von 0,25 € pro 15 Minuten. Neben Bargeld ist stellenweise das Bezahlen mit Maestro (früher EC-Karte), mit Kreditkarte und auch per Handy-App möglich.


Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn: U2, U9 bis zur Haltestelle Zoologischer Garten
S-Bahn: S5, S7, S75, S9 bis zur Haltestelle Zoologischer Garten
Bus: 100, 109, 110, 200, 204, 245, 249, M45, M46, M49, X10, X34, X9
Mit der Bahn
Regionalbahn: RB1, RB14, RB21, RE1, RE2, RE7 bis zur Haltestelle Zoologischer Garten
Fernbahn: Mit den Zügen der Deutschen Bahn fahren Sie bis zu nach Berlin-Spandau oder Berlin-Hauptbahnhof. Dort haben Sie einen direkten Umstieg in die S-Bahn oder Regionalbahn. Ohne weiteres Umsteigen erreichen Sie den Zielbahnhof Zoologischer Garten.
Mit dem Reisebus
Kostenlose Busparkplätze befinden sich in der Hardenbergstraße (zwischen Zoo und Fasanenstraße) oder hinter dem Bahnhof Zoo, wo auch die BVG-Busse parken (Hertzallee).
THE BAND – Wie alles begann
Die Idee zu dem Musical ‚The Band‘ stammt von den Bandmitgliedern von ‚Take That‘ selbst. Ihre Musik mit den zahlreichen Welthits aus 30 Jahren Bandgeschichte weiterleben lassen, ohne selbst aktiv auf der Bühne zu stehen, war ein langgehegter Traum der Band. Von Anfang an war laut Gary Barlow klar, dass es kein Musical über das Leben der fünf Jungs werden sollte. Stattdessen wollten die Jungs ihre Fans in den Mittelpunkt stellen. Mit Tim Firth fanden sie schließlich einen Autor, der eine hinreißende Geschichte zu der Musik von ‚Take That‘ kreierte.
Die drei noch aktiven Bandmitglieder von Take That, Gary Barlow, Howard Donald und Mark Owen, wurden zu Co-Produzenten der Show. Sie brachten sich aktiv ein, um das Buch von Tim Firth in ihrem Sinne umzusetzen. Während das Musical in Manchester in England am 8. September 2017 Weltpremiere feierte, wird es in Deutschland in Berlin am 11. April 2019 zur Premiere durch Stage Entertainment kommen.

© Stage Entertainment
THE BAND – Die Handlung

© Stage Entertainment
Wir schreiben die 1990er Jahre und der unglaubliche Aufstieg der Boybands auf der Welt, der bis heute anhält, beginnt: Die Geburt von ‚Take That‘, die 2020 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern werden. Das Musical ‚The Band‘ findet zwar vor dem Hintergrund der Bandgeschichte von ‚Take That‘ statt und feiert deren große Hits wie „Back for Good“, „Relight My Fire“, „Shine“ und „Never Forget“. Und doch stehen bei ‚The Band’ nicht die Bandmitglieder Gary Barlow, Mark Owen, Howard Donald, Jason Orange und Robbie Williams im Fokus des Geschehens – sondern die Fans.
Die fünf Schulfreundinnen Rachel, Heather, Debbie, Claire und Zoe sind 16 Jahre alt und beste Freundinnen. Obwohl sie sehr unterschiedlich sind, haben sie eine große Gemeinsamkeit, die sie fest zusammenschweißt: ihre Liebe zu der Band ‚Take That‘ und den fünf Jungs rund um Gary Barlow. Gemeinsam erleben sie ihr erstes Konzert der Band, das beste Konzert ihres ganzen Lebens. Doch kurz darauf entzweit sich die Gruppe nach einem Unglück und verliert sich aus den Augen.
Erst 25 Jahre später, bei der Reunion Tour ihrer ehemaligen Lieblingsband, sehen sich die inzwischen 40-jährigen Frauen wieder. Das Musical beleuchtet einfühlsam und mitreißend, was passiert, wenn sich alte Freunde nach einer so langen Zeit wieder begegnen. Die Mädchen haben sich zu gestandenen Frauen entwickelt. Jede hat sich verändert und ist ihren Weg gegangen. Und doch ist da noch diese alte Verbundenheit, die eng geknüpft ist an die Songs und die Geschichte der einen Band, die einst ihr Leben geprägt hat: ‚Take That‘.
Für die fünf Freundinnen sind die Songs von ‚Take That‘ der Soundtrack ihres Lebens. Und wer kennt das nicht? Das Gefühl, dass eine bestimmte Band einen schon das ganze Leben lang begleitet und einen für immer mit Freunden von damals verbindet.
Das Musical beginnt im Jahr 1992 in dem das 1. Studioalbum „Take That & Party“ veröffentlicht wurde. Erleben Sie noch einmal die beliebtesten Songs und größten Hits von ‚Take That‘, wie „Back for Good“, „Relight My Fire“, „Shine“, „Never Forget“, „A million Love Songs“, „The Flood“, „Rule the World“ und „The Greatest Day“. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht, denn die Songs bleiben im englischen Original erhalten. Die Geschichte von THE BAND – DAS MUSICAL dagegen wird komplett in Deutsch präsentiert. Am 11. April 2019 wird sich der Vorhang zum ersten Mal zur Premiere in Deutschland durch Stage Entertainment lüften.

© Stage Entertainment
THE BAND – Die Schauspieler und Sänger
Gary Barlow
Jason Orange
Dave
Claire
Rachel jung
Zoe jung
Robbie Williams
Howard Donald
Rachel
Zoe
Heather jung
Debbie jung
Mark Owen
Jeff
Heather
Debbie
Claire jung
Bislang steht die Besetzung noch nicht offiziell fest.
Songs
Back for Good
Relight My Fire
Shine
Never Forget
A million Love Songs
The Flood
Rule the World
The Greatest Day
Die komplette Songliste (Soundtrack) ist noch nicht bekannt.

© Matt Crockett/ Stage Entertainment
THE BAND – Spielstätten & Anfahrt
Das 1896 erbaute Theater des Westens verfügt über bis zu 1.611 Sitzplätze.
Die Sitzplätze des Theaters verteilen sich über das ebenerdige Parkett und das ansteigende Hochparkett. Logen befinden sich oberhalb des seitlichen, einreihigen Hochparketts. Weiterhin verfügt das Theater über einen 1. und 2. Rang, die stellenweise steil ansteigen.
Der beeindruckende Spiegelsaal mit seiner Verglasung im Hochparkett lädt zu einem Besuch vor der Vorstellung und in der Pause sein.
Die Garderoben befinden sich im Souterrain. Zu diesen gelangt man, wie auch ins Theater selbst, über das Eingangsfoyer.
Barrierefrei
Für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Einschränkung in der Bewegung gibt es am rechten Seiteneingang einen Lift, der sie auf die Foyer-Ebene bringt. Bitte wenden Sie sich vorab an die Mitarbeiter im Foyerbereich, die Sie bei der Nutzung des Lifts begleiten. Von dort sind die einzelnen Ebenen per Fahrstuhl zu erreichen. Rollstuhlfahrerplätze befinden sich im Parkett des Theaters des Westens.

Gastronomie
Auf jeder Ebene des Theaters des Westens befinden sich eine oder mehrere Bars, die eine Auswahl an kalten und warmen Getränken bieten. Des Weiteren werden kleine Snacks, Eis und Popcorn angeboten.
Nach dem Musical können Sie die zahlreichen Bars und Restaurants rund um den Bahnhof Zoologischer Garten erkunden und den Abend langsam ausklingen lassen. Nippen Sie zum Abschluss an einem Cocktail oder kühlen Bier, während Sie mit dem Fuß wippen und leise „Never forget“ vor sich hin summen.
User, die nach THE BAND gesucht haben, suchten auch nach:
Stage Entertainment, Musik, Gary Barlow, Take That
Weitere interessante Musicals: