buchen
Finden Sie Ihr Hotel
Zimmer
Erwachsene
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Kinder
0
1
2

Kongress - Was ist das?

Was ist ein Kongress? - Reiseglossar - H-Hotels.com

Kongresse sind größere Veranstaltungen, bei denen Fachexperten, Praktiker und Interessierte zu Vorträgen, Diskussionsrunden und Networking zusammenkommen. Typische Formate sind Plenarvorträge, Fachsessions, Workshops, Posterpräsentationen, Networking-Sessions und Ausstellungen. Ziel eines Kongresses ist es, Wissen zu teilen, Kontakte zu knüpfen, neue Entwicklungen zu präsentieren und den fachlichen Austausch zu fördern. Gute Kongresse zeichnen sich durch eine klare Struktur, relevante Referenten und eine reibungslose Organisation aus.

Kongress: Ziel und Zielgruppen definieren

Beginnen Sie bei der Kongress-Planung mit der Zieldefinierung. Was wollen Sie erreichen? Neue Impulse, wissenschaftliche Erkenntnisse publizieren, Branchenkontakte oder Kooperationen? Das Bestimmen einer Zielgruppe bestimmt das Format Ihres Kongresses, die Sprache und die Tonalität. Wissenschaftler, Fachleute, Studierende oder Entscheidungsträger benötigen unterschiedliche Inhalte und Interaktionsmöglichkeiten. Wenn Sie Ihre Ziele und Zielgruppen definiert haben erleichtert dies die Budgetplanung, den Standort oder die Art der Location, die benötigte Technik und das Catering. Zudem sollten Sie auch die passenden Marketingmaßnahmen vor und nach dem Kongress planen.


Tagungsraum bei H-Hotels.com

Ihr professioneller Veranstaltungspartner – 
H-Hotels.com

Suchen Sie einen professionellen Veranstaltungspartner für ihr nächstes Event oder Ihre nächste Veranstaltung?

Unsere Dienstleitungsexperten für Veranstaltungen decken die Organisation, Planung, Unterkunftsorganisation und Vor-Ort-Management in unseren Hotels ab. 

Planen Sie ein realistisches Budget 

Im Fokus Ihres Kongresses sollten die Kosten für Location, Technik, Referenten, Catering, Promotion, Personal und Event-Software stehen. Es lohnt es sich auch, den Gegenwert (ROI) zu planen: Sind diese nur finanziell oder lassen sich Leads generieren, Kooperationen anbahnen oder die Sichtbarkeit steigern? Sie können auch den Erfolg Ihres Kongresses Mithilfe der KPI unter anderem Teilnehmerquote, Zufriedenheit und Weiterempfehlungsrate messen. Für größere Kongresse ist ein flexibles Budget sinnvoll, um unerwartete Anforderungen oder Geschehnisse abdecken zu können. 

Bestimmen Sie Location und Art des Kongresses 

Durch die zu erwartenden Teilnehmenden an Ihrem Kongress werden die Größe und die Art der Event Location beeinflusst, ebenfalls auch die Atmosphäre und Logistik. Ob Messezentrum, Kongresszentrum oder digitale Kongresse – alles hat Vor- und Nachteile. Für rein digitale Kongresse steigt der Bedarf an zuverlässiger Technik, hochwertiger Moderation und interaktiven Formaten. Ebenfalls ist es für die Auswahl wichtig die Barrierefreiheit, Erreichbarkeit oder eine gute Parkplatzsituation zu inkludieren. 

Ablauf und Moderation

Eine übersichtliche Agenda Ihres Kongresses mit klarer Struktur hilft den Teilnehmenden, dem Aufbau der Themen zu folgen. Starten Sie mit einer kurzen Begrüßung, definieren Sie zentrale Themenbereiche und integrieren Sie Pausen für Erholung und zur Kommunikation zwischen den Teilnehmern. Durch interaktive Elemente wie moderierte Q&A-Runden, Live-Demonstrationen oder Gamification wird die Teilnahme aktiv gefördert. Eine erfahrene Moderation steuert das Programm des Kongresses, hält die Zeitpläne ein und unterstützt den roten Faden.    Bei wissenschaftlichen Kongressen eignen sich Poster- oder Fachvorträge besonders gut, während Branchenevents oft von praktischen Fallbeispielen profitieren. 

Technik, Event-Management und Logistik

Professionelle Technik sorgt für reibungslose Abläufe Ihres Kongresses: Gute Mikrofone, Projektionen, Präsentationssoftware und eine zuverlässige Internetverbindung sind unverzichtbar. Ein Tool zur Event-Verwaltung vereinfacht Registrierung, Namensschilder, Ablaufpläne und Nachbereitung. Zusätzlich sollten Backups und klare Ansprechpartner vor Ort eingeplant werden. Die Organisation des Kongresses umfasst Anreise, Check-in, Verpflegung, Aufenthaltsbereiche und Wegweiser, damit sich Teilnehmende schnell und gut zurechtfinden.

Catering und Barrierefreiheit

Gutes Catering beeinflusst die Zufriedenheit der Teilnehmenden maßgeblich. Berücksichtigen Sie Ernährungswünsche, Allergien und die Pausenzeiten. Kleine Snacks, Getränke und ein Mittagessen sollten sinnvoll in den Tagesablauf integriert sein. Barrierefreiheit gewährleistet, dass alle Gäste gleichberechtigt teilnehmen können. 

Marketing, Kommunikation und Nachbereitung

Nutzen Sie vor dem Kongress gezielte Kommunikation: Save-the-Date, Einladungen, Agenda-Updates und Erinnerungen. Vor Ort unterstützen Moderation, Live-Updates in Social Media oder ein Live-Streaming, um Reichweite zu erhöhen. 

Nach dem Kongress ist die Nachbereitung wichtig: Dankeschön-E-Mails, Umfragen zur Zufriedenheit, Bereitstellung von Präsentationsmaterialien und eine Zusammenfassung der Ergebnisse. 

Erfolgreiche Kongresse schaffen nachhaltige Kontakte, erhöhen die Sichtbarkeit und stärken die Fachgemeinschaft. 


Veranstaltungsstätten von H-Hotels.com



Andere Besucher haben auch nach diesen Begriffen gesucht:

Firmenveranstaltung, Gala Event, Hochzeitsfeier, Trauerkaffee

Zur Buchung