Attraktionen für Kulturinteressierte
Leipzig erwartet Kulturinteressierte mit vielfältigen Attraktionen. Haben Sie in der Innenstadt die Thomaskirche als Wirkungsstätte des Thomanerchors besichtigt, können Sie Ihre Kenntnisse zu dem berühmten Thomaskantor im Bach-Museum Leipzig vervollständigen. Anlässlich des zehntägigen Bachfests im Juni erklingt in rund 100 Einzelveranstaltungen die Musik des barocken Komponisten in vielfältigen Interpretationen von traditionell bis modern.

Ein ganz besonderes Erlebnis sind dabei auch die kostenlosen Open-Air-Konzerte auf dem Marktplatz. Auf dem Marktplatz finden durch das Jahr auch die Ostermesse, das Stadtfest, die „Classic Open“ und der Weihnachtsmarkt statt. Im Rathaus ist das Stadtgeschichtliche Museum untergebracht. Nehmen Sie den Durchgang unter dem Rathausturm, gelangen Sie auf den Naschmarkt mit der schmucken Alten Börse und dem Goethe-Denkmal. Auch die Nikolaikirche, die zum Symbol für die Friedliche Revolution von 1989 geworden ist, steht nur ein paar Straßen weiter.
Wer sich zusätzlich mit den dunklen Seiten der DDR-Vergangenheit befassen möchte, hat es nicht weit bis zum Stasi-Museum in der „Runden Ecke“, der ehemaligen Bezirksverwaltung der Staatssicherheit. Neben der Musik spielt in Leipzig auch die Kunst eine wichtige Rolle. In der Innenstadt finden Kunst-Liebhaber das Bildermuseum vor. Die Sammlung umfasst Werke vom Mittelalter bis in die zeitgenössische Malerei, bei der ein Schwerpunkt auf der Leipziger Schule liegt. Ein Highlight in der modernen Kunst-Szene ist das Gelände der ehemaligen Leipziger Baumwollspinnerei im Stadtteil Lindenau.
Das Gelände der ehemals größten Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas wird heute durch zahlreiche Künstler, Designer und Kunsthandwerker kreativ genutzt. Insgesamt elf Galerien und die Ateliers von rund einhundert Künstlern befinden sich hier. Dazu gehören auch international berühmte Namen wie Neo Rauch, Rosa Loy oder Tilo Baumgärtel. Hinzu kommen mehrere Werkstätten und Manufakturen für Kunsthandwerk.


Wem bei so viel Kunst und Kultur nach Familienprogramm oder einem spannenden Spiel im Leipziger Stadion ist, der geht vom Hyperion Hotel Leipzig aus einfach in einer Viertelstunde zum Zoo Leipzig oder fährt mit der Straßenbahn zur Red Bull Arena Leipzig. Wenn die Roten Bullen gerade nicht spielen, können Sie hier auch an einer Stadionführung teilnehmen und einmal hinter die Kulissen blicken.
Viel Spaß und Spannung verspricht auch der südlich der Stadt gelegene Freizeitpark Belantis mit seinen Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften. Übernachten Sie zentral und komfortabel im Hyperion Hotel Leipzig und entdecken Sie die vielfältigen Attraktionen der Stadt!
Nikolaikirche
Die älteste Kirche der Stadt wurde 1165 im romanischen Stil erbaut. Der weitere Ausbau erfolgte im 15. und 16. Jahrhundert, und die klassizistische Innengestaltung stammt aus dem 18. Jahrhundert. In ganz Deutschland bekannt wurde die Kirche im Herbst 1989, als hier aus den Montagsgebeten die Montagsdemonstrationen entstanden, bei denen schließlich Hunderttausende Menschen Demokratie, freie Wahlen und Reisefreiheit verlangten.
